Anhang h informationen zum kalibrierprotokoll, Auslesen der kalibrierprotokoll-datei (.glp), Inhalte der kalibrierprotokoll-datei (.glp) – YSI 556 MPS Benutzerhandbuch

Seite 146

Advertising
background image

YSI Incorporated

YSI 556 MPS

Seite 142

21. Anhang H Informationen zum Kalibrierprotokoll

Wenn die Sensoren Ihres YSI 556 MPS anfänglich kalibriert werden,
werden relevante Informationen über die Sensoren in einer gesonderten
Datei im Speicher des YSI 556 MPS gespeichert.

BEACHTEN SIE: Diese Datei wird mit dem voreingestellten Namen “556
Platinen-Seriennummer.glp” versehen. Die Seriennummer der Platine wird
herstellerseitig vergeben und hat eine hexadezimale Form wie
beispielsweise 000080A4. Die voreingestellte Kalibrierprotokoll-Datei
würde demnach mit 00080A4.glp bezeichnet. Die Beschreibung zur
Änderung des Dateinamens finden Sie in Abschnitt 10.8 GLP Dateiname.
Durch die Informationen im Kalibrierprotokoll lässt sich die
Leistungsfähigkeit der Sensoren Ihres Geräts verfolgen; sie sind daher
insbesondere bei Programmen nützlich, bei denen unter Anwendung der
Guten Laborpraxis (GLP) gearbeitet wird.

21.1 Einsichtnahme in die Kalibrierprotokoll-Datei (.glp)

BEACHTEN SIE: Vergewissern Sie sich, dass für mindestens einen der
Sensoren Ihres YSI 556 MPS eine Kalibrierung durchgeführt wurde.

1. Führen Sie das in Abschnitt 8.3 Ansicht Datei dargestellte

Verfahren durch.

21.2 Auslesen der Kalibrierprotokoll-Datei (.glp)

BEACHTEN SIE: Vergewissern Sie sich, dass für mindestens einen der
Sensoren Ihres YSI 556 MPS eine Kalibrierung durchgeführt wurde.

1. Führen Sie das in Abschnitt 8.4 Hochladen zu PC dargestellte

Verfahren durch.

21.3 Inhalte der Kalibrierprotokoll-Datei (.glp)

1. Öffnen Sie eine Kalibrierprotokoll-Datei. Siehe unter Abschnitt

8.3 Ansicht Datei.

2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um in horizontaler und/oder

vertikaler Richtung zu scrollen, um alle Daten einzusehen.

Advertising