YSI 556 MPS Benutzerhandbuch
Seite 6

Sicherheit
Abschnitt
1
YSI 556 MPS
YSI Incorporated
Seite 2
Auf der Platine in diesem Messgerät ist eine Lithium-Mangandioxid-
Knopfzellenbatterie eingebaut, welche für die kontinuierliche
Stromversorgung der Speichereinheit notwendig ist. Diese Batterie kann
nicht von Benutzer ausgetauscht werden. Wenn notwendig, wird diese
entsprechend unserer allgemeinen Service und Reparaturbestimmungen
durch eine autorisierte YSI-Fachwerkstatt ersetzt und ordnungsgemäß
entsorgt.
Sicherheitshinweise für die YSI 6117 Akkueinheit
Gebrauchsbegrenzungen
1. Entsorgen Sie die Akkueinheit niemals durch Verbrennen.
2. Versuchen Sie nicht, die YSI 6117Akkueinheit zu zerlegen.
3. Führen Sie keine Veränderungen an den elektronischen Komponenten
oder den Akkus in der Akkueinheit durch. Veränderungen an den
elektronischen Schaltkreisen oder den Akkus führen zum Erlöschen der
Garantie und zur Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Noch
wichtiger ist aber, dass aufgrund von Überladungen Sicherheitsrisiken
wie Überhitzung, Gasaustritt oder das Austreten korrosiver Elektrolyte
auftreten können.
4. Laden Sie die Akkueinheit nicht bei Temperaturen außerhalb eines
Bereichs von 0–40°C auf.
5. Gebrauchen oder lagern Sie die Akkueinheit nicht bei hoher
Temperatur, wie sie bei direkter Sonneneinstrahlung, bei warmem
Wetter in Kraftfahrzeugen oder in der unmittelbaren Umgebung von
Heizungen auftreten können.
6. Setzen Sie die Akkueinheit nicht der Nässe aus und vermeiden Sie, dass
die Pole feucht werden.
7. Vermeiden Sie Beschädigungen durch Stöße oder Herunterfallen. Wenn
die Einheit aufgrund derartiger Eingriffe beschädigt wirkt oder nach
einem Stoß oder Sturz fehlerhaft arbeitet, sollte der Benutzer nicht
versuchen, die Einheit zu reparieren. Wenden Sie sich stattdessen an den
Kundendienst von YSI gemäß Anhang E Kundendienst.
8. Bewahren Sie die Akkueinheit nach der Entnahme aus dem YSI 556
MPS nicht in Taschen oder Verpackungen auf, in denen durch