YSI 556 MPS Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Kalibrierung

Abschnitt

6

YSI Incorporated

YSI 556 MPS

Seite 35

6.1.2 Kalibrier-Tipps

1. Lösen Sie bei Verwendung des Transport-/Kalibrier-Gefäßes

zur Kalibrierung für Gelösten Sauerstoff (O

2

) auf jeden Fall vor

der Kalibrierung die Dichtung, um einen Druckausgleich zu
ermöglichen. Die O

2

-Kalibrierung ist eine Kalibrierung an

wasserdampfgesättigter Luft.

2.

Es ist unbedingt notwendig immer zuerst mit pH-7-
Pufferlösung zu kalibrieren; unabhängig davon, ob Sie
eine 1-,2-, oder 3-Punkt Kalibrierung vornehmen möchten.

3. Der Grundgedanke einer erfolgreichen Kalibrierung ist dafür zu

sorgen, dass die Sensoren vollständig eingetaucht sind, wenn
die Kalibrierwerte eingegeben werden. Verwenden Sie bei der
Durchführung der Kalibrierungen die empfohlenen Volumina.

4. Die größtmögliche Genauigkeit erreichen Sie, wenn Sie zum

Vorspülen des Sesorkopfs und der Sensoren eine geringe Menge
von zuvor benutzter Eichlösung verwenden. Es empfiehlt sich,
für diesen Zweck benutzte Eichstandards aufzubewahren.

5. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser, das Umgebungstemperatur

hat, um den Sensorkopf und die Sensoren zwischen dem
Gebrauch der einzelnen Eichlösungen abzuspülen.

6. Halten Sie mehrere saubere, saugfähige Papier- oder

Baumwolltücher bereit, um den Sensorkopf und die Sensoren
zwischen dem Abspülen und der Verwendung der
Kalibrierlösungen zu trocknen. Schütteln Sie überflüssiges
Wasser von den Sensoren ab, insbesondere wenn der
Sensorschutz angebracht ist. Trocknen Sie die Außenseite des
Sensorkopfes, der Sensoren und des Sensorschutzes ab. Wenn
dafür gesorgt wird, dass der Sensorkopf und die Sensoren
trocken sind, werden Verunreinigungen durch verschleppte
Eichlösungen vermindert und die Genauigkeit der Kalibrierung
erhöht.

7. WennSie für die Kalibrierung Laborgeräte aus Glas verwenden,

müssen Sie den Sensorschutz nicht abnehmen, um die Sensoren
zwischen dem Gebrauch der einzelnen Kalibrierlösungen
abzuspülen und zu trocknen. Die Ungenauigkeit, die dadurch
hervorgerufen wird, dass lediglich der Sensorenbereich

Advertising