YSI 556 MPS Benutzerhandbuch

Seite 114

Advertising
background image

Lagerung

Abschnitt

12

YSI 556 MPS

YSI Incorporated

Seite 110

wiederbefeuchtet werden, dass der Sensor mehrere Stunden lang
(empfehlungsweise über Nacht) in einer 2-molaren Kalium-Chlorid-Lösung
eingeweicht wird. Falls keine Kalium-Chlorid-Lösung zur Verfügung steht,
kann die Funktionstüchtigkeit des Sensors eventuell durch Einweichen in
Leitungswasser oder handelsüblichen pH-Puffern wiederhergestellt werden.
Unter Umständen wird ein Sensor durch Austrocknen jedoch irreversibel
beschädigt und muss ausgetauscht werden.

VORSICHT: Lagern Sie den Sensor nicht in destilliertem oder

deionisiertem Wasser, da der Glas-Sensor durch Kontakt mit diesen Medien
beschädigt werden könnte.

1. Nehmen Sie den pH- oder pH/Redox-Sensor vom Sensorkopf

ab.

2. Verschließen Sie den leeren Anschluss mit dem mitgelieferten

Stöpsel.

3. Bringen Sie den Sensor in das Lagerungsgefäß, das sich bei der

Auslieferung am Sensor befand. Das Gefäß sollte eine 2-molare
Kalium-Chlorid-Lösung enthalten.

BEACHTEN SIE: Achten Sie darauf, das Gefäß abzudichten,
um ein Verdampfen der Aufbewahrungslösung zu verhindern.

Advertising