Rietschle thomas gmbh + co. kg seite, Transported without oil, Tabelle 6 – Elmo Rietschle R-WPB Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Rietschle Thomas GmbH + Co. KG

Seite

11

/

24

Riemenscheiben
Das Standard-Gebläse ist mit Keilriemen bestückt.
Spannbüchsen übertragen das Drehmoment vom Motor
über die Riemen zum Gebläse

Spannbüchsen – Montage und Demontage

Demontage
Lösen und entfernen Sie alle Gewindebolzen. Schrauben
Sie die Bolzen in die Gewindelöcher zum Abdrücken der
Spannbüchsen. Schrauben Sie die Bolzen gleichmäßig ein
um ein Verkanten der Büchse zu vermeiden.



Montage
Entfetten Sie das Wellenende, die Spannhülsen und das
Loch der Riemenscheibe. Führen sie die Spannhülse in die
Riemenscheibe. Positionieren sie die Gewindelöcher der
Spannhülse und der Riemenscheibe übereinander. Ölen Sie
die Bolzen etwas und schrauben Sie diese in die
Befestigungsgewinde. Bitte noch nicht festschrauben!
Stecken Sie nun die Riemenscheibe mit Spannhülse über
den Wellenschaft. Nun können Sie die Bolzen gleichmäßig
mit einem Drehmoment-Schlüssel einschrauben. Ziehen
Sie die Bolzen mit dem unten angegebenen Drehmoment
fest (M

s

). Überprüfen Sie den richtigen Sitz nach einer

kurzen Betriebsdauer der Maschine. Halten Sie die
Abdruckgewinde für den nächsten Einsatz sauber.

Befestigungs-Drehmomente für die Spannhülsen

Type

1008

1108

1210

1215

1310

1610

1615

2012

M

s

[Nm]

5.6 5.6 20 20 20 20 20 31

Type

2517

3020

3030

3535

4040

4545

5050

M

s

[Nm]

48 90 90 112 170 192 271


Keilriemen-Wartung
Die Riemen werden gespannt in Abhängigkeit von
benötigten Drehmoment. Während des Betriebes werden
die Riemen, durch das Gewicht des Motors auf dem
Pendelrahmen, automatisch gespannt. Die Spannung wird
begrenzt durch den Anschlag (beachten Sie Kapitel 3.6).
Nachdem die Riemen eingelaufen sind, müssen Sie den
Anschlag neu justieren.
Die benötigten Parameter (die Größe und Art der
Riemenscheiben, die Anzahl und Größe der Riemen) sind
abgestimmt auf das Übersetzungsverhältnis der
Kompakteinheit, sodass die Riemen optimal eingesetzt
werden. Sollte ein Riemen verschlissen sein, wechseln
Sie bitte immer den gesamten Satz mit dem Typ und
der Anzahl, welche vorhanden waren. Sie müssen
immer Riemen mit einer garantierten
Umfangsgeschwindigkeit von mind. 50 m/s

verwenden.

Sie finden die Angaben bezüglich des Riementriebs im
Abnahmeprotokoll.

Eine lange Lebensdauer des Riementriebes ist
gewährleistet, wenn Sie immer die einen ordnungsgemäße
Wartung vornehmen und die Riemen einsetzen, die
Rietschle Thomas empfiehlt, bzw. verwendet hat.

Die Parallelität der Wellenschäfte des Motors und des
Gebläses sowie die Ausrichtung der Riemenscheiben
werden bei der Produktion eingestellt. Bei einem
Austausch des Motors achten Sie bitte ebenso auf die
Parallelität der Riemenscheiben. Die max. zulässige
Abweichung beträgt 0,4%.

Beachten Sie bitte hierzu die nachfolgende Zeichnung


Weil die Gebläse normalerweise ohne ständig anwesendes
Bedienpersonal betrieben werden, müssen diese
abgesichert werden gegen Überlastung und/oder andere
mögliche Fehler.
Sie sollten die Maschine nur mit einem
Motorschutzschalter betreiben, der den Motor zuverlässig
gegen Überschreiten des zulässigen Stroms absichert.
Der Betreiber der Maschine muss sicher stellen, dass die
Maschine nicht dauerhaft mit geöffnetem Sicherheitsventil
betrieben wird. Die kommt sehr häufig beim gleichzeitigen
Einsatz mehrerer Gebläse vor (z.B. in größeren
Kläranlagen). Hier wird der Zugang zu einem Verbraucher
geschlossen, aber diese Verminderung der benötigten
Leistung wird nicht durch eine Drehzahlverringerung am
Gebläse oder dessen Abschaltung berücksichtigt. Beim
Betrieb der Gebläse mit offenem Sicherheitsventil können
sich erhöhte Druckpulsationen einstellen, die dann zu
Beschädigungen der Lager und des Rückschlagventils
führen. Dies verringert die Lebensdauer des Gebläses.
Wir empfehlen weiterhin die Überwachung der
Ausblastemperatur mittels Sensoren, um hier bei einen
unzulässigem Anstieg (bei z.B. einer Rohrverengung), ein
rechtzeitiges Reagieren darauf zu ermöglichen.

Kennzeichnung von Grund- und Kompakteinheit:
Typenschild von Grundeinheit, Kompakteinheit und
Schallhaube



Das folgende Anhängeschild aus Karton hängt an der
Grund- und Kompakteinheit.

TRANSPORTED

WITHOUT OIL


Die Angabe der richtigen Drehrichtung ist markiert durch
folgenden Pfeil auf dem Gebläsegehäuse (am
Wellenschaft) und dem Riemenschutz.










1/2 ‘’

1/2 ‘’

Befestigungsgwinde

1/2 ‘’

Abdrückgewinde

Befestigungsgewinde

Abdrückgewinde
1/2 ‘’

5.5.3

RIEMENSCHEIBEN

UND -SPANNUNG

5.6

BETRIEB

OHNE BEDIEN-

PERSONAL

5.7

KENNZEICHNUNG

VON GRUND-

UND

KOMPAKTEINHEIT

Tabelle 6

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: