Rietschle thomas gmbh + co. kg seite, Tabelle 7 – Elmo Rietschle R-WPB Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Rietschle Thomas GmbH + Co. KG

Seite

13

/

24

Übersicht über mögliche Fehler und Methoden zu deren Beseitigung

Fehler

möglicher Grund

Beseitigung

Die Maschine startet nicht

Fehler in der Elektrik

Überprüfen Sie den Motor (Motorwicklung, Kontaktschluss), die
Kontakte, Sicherungen, Sicherungseinrichtungen (Sensoren)

Öl tritt aus.

Zu hoher Ölstand (im Stillstand max. bis
Mitte Schauglas)

Lassen Sie Öl ab

Erhöhter Geräuschpegel. Das Gebläse
klingt „metallisch“

Lagerfehler. Die Rotoren berühren sich.
Falsche Einstellung der Toleranzen

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Lagerfehler. Die Rotoren berühren sich

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Zu hoher Druck in der Ausblasleitung

Messen Sie den Druck und beseitigen Sie die Ursache

Zu hohe Stromaufnahme

Zu hohes Vakuum

Wechseln Sie die Filterpatronen

Kein Öl im Gebläse

Hohe Temperatur am Riemenschutz, nahe
an den Riemenscheiben

Lagerfehler

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Kein Öl im Gebläse

Hohe Temperatur am Gehäuse der
Grundeinheit

Fehler der Lager oder Zahnräder

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Gleitende Riemen

Verschmutzter Riemen

Reinigen Sie die Riemen und Riemenscheiben. Überprüfen Sie die
Riemenspannung und justieren Sie eventuell den Anschlag des
Motorrahmens neu

Das Gebläse läuft gegen Druck an (nur für
Kompakteinheiten mit PVO-Ventilen)

Fehlerhafte Funktion des Anlaufventils

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Überprüfen Sie die Rückschlagklappe und/oder wechseln Sie sie
aus

Das Gebläse dreht beim Ausschalten
spontan zurück

Rückschlagklappe defekt

Demontieren Sie die Rohrleitung und wechseln Sie die Dichtung

Zu hoher Druck in der Ausblasleitung

Messen Sie den Druck und beseitigen Sie die Ursache *)
Das Sicherheitsventil öffnet bei +10% des Betriebsdruckes

Das Sicherheitsventil ist während des
Betriebes geöffnet (Druckanwendung)

Fehler des PVO-Ventils

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Das Sicherheitsventil ist während des
Betriebes geöffnet (Vakuumanwendung)

Zu hohes Vakuum in der Saugleitung

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Das Sicherheitsventil öffnet nicht, bei
Erreichen des max. Druckes

Das Ventil ist durch Schutz verstopft
(nur für HEROSE-Ventile)

Reinigen Sie das Ventil
Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Verschmutze Filterpatrone

Wechseln Sie die Patrone

Überlastung Überprüfen

Sie die Gebläse-Parameter

Das Gebläse überhitzt

Verschleiß der Rotoren

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Falsche Installation der
Rückschlagklappe

Überprüfen und korrigieren Sie die Einbausituation

Gleitende oder gebrochene Riemen

Reinigen oder wechseln Sie die Riemen. Überprüfen Sie die
korrekte Ausrichtung des Riementriebs und der Riemenscheiben

Keine Förderung des Gases

Fehler der Grundeinheit

Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Falsche Auslegung des Gebläses

Vergleichen Sie die gewünschten Daten mit dem Datenblatt und
wählen Sie das richtige Gebläse aus

Leck am Sicherheitsventil

Überprüfen Sie den Systemdruck
Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Fördervolumen zu gering

Verschmutzter Riemen

Reinigen Sie die Riemen und Riemenscheiben. Überprüfen Sie die
Riemenspannung und justieren Sie eventuell den Anschlag des
Motorrahmens neu

Die Rotoren berühren sich

Überprüfen Sie die Toleranzen und Lager
Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Lagerschaden

Wechseln Sie das Lager und das Öl
Reparatur durch den Rietschle Thomas Service

Falsche Ausrichtung der Riemenscheiben
und/oder der Spannhülsen

Korrigieren Sie die Einstellung

Mangelhafte Befestigung des Motors
oder der Geläseeinzelteile

Ziehen Sie Schrauben fest und richten Sie Teile aus

Starke Vibrationen der Grundeinheit oder
Kompakteinheit

Rotorunwucht aufgrund von
Verschmutzungen

Reinigen Sie die Rotoren und den Verdichtungsraum

Tabelle 7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: