betriebsmedien, druckverlustdiagramme, Deutsch – Burkert Type 8712 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
TechnischeDaten
Typ8626,8712
6.6.2. Betriebsmedien
• Betriebsmedien: saubere und trockene Gase.
• Betriebsmedien für UL-gelistete Geräte: neutrale, nicht
kontaminierte Gase. Andere gefährdende Gase sind auf Anfrage
möglich, unter normalen Betriebsbedingungen setzen die Geräte
kein gefährdendes Gas frei. Wenn jedoch der MFC mit Erdgas
betrieben wird, kann nur ein Ventil Typ 2875 verwendet werden.
In diesem Fall muss der Geräteschlüssel ein „-D-“ enthalten (z. B.
8626-0100L-CH4-E-A-GM82-ALFF-D-08,0).“
• Kalibriermedium: Betriebsgas oder Luft.
• Max. Betriebsdruck: 10 bar (bei MFCs abhängig vom
Nenndurchmesser des Ventils).
Um die geforderte Mess- bzw. Regelgenauigkeit zu erreichen, aber
auch, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, muss das Gas
oder das Gasgemisch folgende Mindestanforderungen entsprechend
der Norm ISO 8573-1 (Druckluft - Teil 1: Qualitätsklassen) erfüllen:
• Maximale Größe und Dichte der Partikel: Klasse 2:
Maximale Partikelgröße: 1 µm
1)
Maximale Partikeldichte: 1 mg/m³
1)
• Maximaler Taupunkt unter Druck: Klasse 4: 3 °C
• Maximaler Ölgehalt: Klasse 1: 0,01 mg/m³
1)
1)
Für weitere Informationen siehe ISO 8573-1
6.6.3. Druckverlustdiagramme
Q [l
N
/min]
∆p [mbar]
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
0 100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
1200
1300
1400
1500
1/4''
3/8''
1/2''
3/4''
Bild 18: Druckverlustdiagramm (mit Luft, bei 250 µm-Eingangs-
Filter), Typ 8006
Das Diagramm zeigt den Druckverlust von Luft im Gerät für 3 ver-
schiedene Grundkörper (bis 100 Nl/min, von 100 bis 500 Nl/min,
von 500 bis 1500 Nl/min) und 4 verschiedene Anschlussgrößen
(1/4'', 1/2'', 3/4'' und 3/8'').
Zur Ermittlung des Druckverlustes eines anderen Gases zunächst
auf den entsprechenden Luftdurchfluss umrechnen.
deutsch