Burkert Type 8712 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
BedienungundFunktion
Typ8006,8702
8.3.1. standard-regelbetrieb
Der Massendurchfluss wird in dieser Betriebsart mit hoher Dynamik,
d.h. schnell auf den vorgegebenen Sollwert geregelt.
Nachdem er unter Spannung gesetzt wurde und nach einer kurzen
Initialisierungsphase befindet sich der MFC in diesem Betriebsmodus.
Die LED Power (grün) leuchtet.
Der Sollwert wird, je nach Geräteversion, über den Analogeingang
oder den Feldbus vorgegeben.
Die Reglerparameter sind so eingestellt, dass Sollwertänderungen oder
Störgrößen möglichst schnell ausgeregelt werden, ohne dass dabei
nennenswerte Überschwinger auftreten.
Der Massendurchflussmesswert ist, je nach Geräteversion, am Analo-
gausgang oder am Feldbus verfügbar.
Beim MFC
Wenn die blaue LED Limit (y) aufleuchtet, nähert sich das
Ansteuersignal des Proportionalventils der 100 % Grenze
(siehe Kapitel „9.3“).
Ursache ist in der Regel:
• eine zu geringe Druckdifferenz an den Klemmen des
MFC, z.B. infolge einer nicht ausreichenden Druckver-
sorgung oder
• eines stark verschmutzten Filters.
Dies kann dazu führen, dass der vorgegebene Sollwert
nicht erreicht werden kann und eine bleibende positive
Regelabweichung (w – x) entsteht.
Beim MFM
Wenn die blaue LED Limit (y) aufleuchtet, nähert sich der
aktuelle Massendurchfluss dem Nenndurchfluss bzw. hat
diesen überschritten (siehe Kapitel „9.3“).
Bei einer starken Überschreitung des Nenndurchflusses
kann dies dazu führen, dass der ausgegebene Massen-
durchfluss vom tatsächlichen Massendurchfluss abweicht.
Um auf die Abweichung eine externe Reaktion zu ermög-
lichen, wird darüber hinaus ein Digitalausgang geschaltet.
deutsch