Burkert Type 8712 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
GrundlegendeSicherheitshinweise
Typ8006,8702
gefahr durch austretendes Betriebsmedium!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für die verwendeten Betriebsmedium beachten.
allgemeine gefahrensituationen
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten
• Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
• Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto-
risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt
werden.
• Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten
und nicht mit bloßen Händen berühren.
• Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder fluidischen
Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf
des Prozesses zu gewährleisten.
• Betreiben Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand und
unter Beachtung der Bedienungsanleitung.
• Bei der Einsatzplanung und dem Betrieb des Gerätes die allge-
meinen Regeln der Technik einhalten.
• Die MFM / MFC-Typen 8006, 8702 / 8626, 8712 dürfen nicht für die
Messung oder Regelung des Massendurchflusses partikelhaltiger
(Partikelgröße > 25 µm), Medien eingesetzt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne das werksseitig eingebaute
Eingangsfilter.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer von den
Kalibrierbedingungen abweichenden Einbaulage.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem höheren Betriebsdruck als
dem angegebenen Prüfdruck (MFC) bzw. Kalibrierdruck (MFM).
• Belasten Sie das Gerät nicht mechanisch (z. B. durch Ablage
von Gegenständen oder als Trittstufe).
• Nehmen Sie keine äußerlichen oder innerlichen Veränderungen
am Gerät vor. Keine Teile des Geräts lackieren oder anstreichen
und keine anderen Medien in das System einleiten, als auf
dem Typschild des Geräts angegeben. Ausnahme: Mittel zur
Reinigung und Dekontaminierung des Gerätes (siehe auch
Kap. „9.2.1“). Beachten Sie hierbei die Verträglichkeit mit
den Werkstoffen des Gerätes. Eine Tabelle zur chemischen
Verträglichkeit finden Sie auf unserer Internetseite unter:
www.burkert.com Dokumentation Brochures Chemical
Resistance Chart
Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
HInweIS!
elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!
• Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen
elektrostatische Entladung empfindlich reagieren. Berührung
mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen
gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie
sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
• Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340 -5-1 und 5-2,
um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektro-
statische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden!
• Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische Bauelemente
nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren!
deutsch