3 grundlegende sicherheitshinweise, 3grundlegende sicherheitshinweise – Burkert Type 8741 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
GrundlegendeSicherheitshinweise
Typ 8741
3
grunDlegenDe
sicherheiTshinweise
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung
auftreten können.
• ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch
in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist.
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in anlage/gerät.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und
Leitungen entlüften/entleeren.
Verletzungsgefahr durch stromschlag.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
Verbrennungsgefahr/Brandgefahr durch heiße
geräteoberfläche!
▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten
und nicht mit bloßen Händen berühren.
gefahr durch mediumsaustritt
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für die verwendeten Betriebsmedien beachten.
allgemeine gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Das Gerät nicht ohne den werkseitig eingebauten Eingangsfilter
betreiben.
▶ Das Gerät nur in der auf dem Kalibrierschild angegebenen
Einbaulage betreiben.
▶ Der Betriebsdruck des Geräts darf nicht höher sein, als der
maximalste auf dem Kalibrierschild angegebene Kalibrierdruck
(MFM) oder dichtgehaltene Druck des Propotionalventils (MFC).
▶ Das Gerät nur für das Medium einsetzen, das als Betriebsme-
dium im Kalibrierprotokoll angegeben ist.
▶ Für die Reinigung und Dekontamination nur Mittel verwenden
gegen welche die Gerätematerialien beständig sind.
Die Beständigkeitstabelle finden Sie auf unserer Homepage:
Kontaktieren Sie bei Unklarheiten Ihre Vertriebsniederlassung.
▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vorneh-
men und nicht mechanisch belasten.
▶ Anlage/Gerät vor unbeabsichtiger Betätigung sichern.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal-
tungsarbeiten ausführen.
▶ Nach Unterbrechung der elektrischen und fluidischen Ver-
sorgung für einen kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses
sorgen.
▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
deutsch