5 systembeschreibung, 1 aufbau des mfm / mfc, 2 allgemeine beschreibung – Burkert Type 8741 Benutzerhandbuch
Seite 9: 3 funktionsweise des mfm (mass flow meter), 5systembeschreibung

9
Systembeschreibung
Typ 8741
5
sysTemBeschreiBung
5.1
aufbau des mFm / mFc
Steckverbinder*
für elektrischen
Anschluss (Schraub-
klemmen 4-polig)
Anschluss Funktionserde:
Schraube M3**
Schraube M4**
Fluidischer Anschluss
Durchflussrichtung
LED zur Anzeige
des Gerätezustands
(in Anlehnung an
Namur 107)
Micro-
SIM-Karte
Einstellung
Feldbus
* Der abnehmbare Steckverbinder ist Teil des Geräts
** Zur Kabelschirmung und Erdung des Geräts
Bild 1: Aufbau MFM / MFC Typ 8741
5.2
allgemeine Beschreibung
Der Gerätetyp 8741 ist in zwei grundsätzlichen Ausbaustufen
verfügbar.
• Als Massendurchflussmesser (MFM, Mass Flow Meter) misst das
Gerät den Massendurchfluss des Gases, auf das es kalibriert
wurde.
• Als Massendurchflussregler (MFC, Mass Flow Controller) misst
und regelt das Gerät den Massendurchfluss des Gases, auf das
es kalibriert wurde. Ein MFC enthält im Gegensatz zu einem MFM
ein Stellventil. Das jeweilige Gas muss in trockener und reiner
Form vorliegen.
Die digitale Kommunikation mit dem Gerät (z. B. zum Übertragen
des Soll- oder Istwertes) erfolgt über CANopen*- oder büS** .
* CANopen – Ein auf CAN (Controller Area Network)
basierender Feldbus, der in der Automatisierungstechnik
zur Vernetzung von Geräten eingesetzt wird.
** büS – Ein auf CANopen basierender Feldbus mit zusätz-
lichen Funktionalitäten.
5.3
Funktionsweise des mFm (mass
Flow meter)
Im MFM ist ein Sensor integriert, der den Massendurchfluss misst.
Der gemessene Wert wird über einen Digitalausgang (Feldbus) an ein
externes Gerät übermittelt.
deutsch