1 chemische und biologische sicherheit, 4 überblick produkt/funktionen, 1 materialien – Hach-Lange TENSETTE plus User Manual Benutzerhandbuch
Seite 43

Allgemeine Informationen
43
1.3.1 Chemische und biologische Sicherheit
GEFAHR
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und
Reagenzien ist mit Gefahren verbunden. Es wird dem Benutzer
dieser Produkte empfohlen, sich vor der Arbeit mit sicheren
Verfahrensweisen und dem richtigen Gebrauch der Chemikalien
vertraut zu machen und alle entsprechenden
Sicherheitsdatenblätter aufmerksam zu lesen.
Beim normalen Betrieb dieses Geräts kann der Einsatz von toxischen
oder ätzenden Chemikalien erforderlich sein.
•
Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zum Umgang mit dem
entsprechenden chemischen Stoff auf der Verpackung
desselben.
•
Sämtliche verbrauchte Lösungen müssen in Übereinstimmung
mit den nationalen Vorschriften und Gesetzen entsorgt werden.
1.4 Überblick Produkt/Funktionen
Die Hach TenSette plus ist eine elektronisch geregelte Pipette für
diverse Arbeiten im Zusammenhang mit der Handhabung von
Flüssigkeiten. Ihr elektronischer Motor und ihre elektronische
Steuerung machen das Pipettieren einfach und bequem, gleichzeitig
aber auch schnell und genau. Sie funktioniert auf Basis des
Luftverdrängungsprinzips und verwendet abnehmbare
Einwegspitzen, die sich mit Hilfe des Spitzen-Abwerfers leicht
entfernen lassen.
Der einstellbare, mit dem Zeigefinger zu betätigende
Pipettierauslöser ist an den natürlichen Bewegungsablauf der Hand
angepasst und sorgt damit für einen höheren Bedienungskomfort.
Die Hach TenSette plus bietet viele praktische Funktionen für den
täglichen Einsatz in der Laborarbeit wie Vorwärts-, Rückwärts- und
Wiederholungs-Pipettieren sowie Schritt- und
Verdünnungseinstellungen.
Die Anwendung der Benutzeroberfläche lässt sich sehr schnell
erlernen. Die einstellbare Ablaufmenge ist in der LCD-Anzeige oben
am Griff deutlich zu sehen. Der Lithium-Ionen-Akku mit langer
Lebensdauer wird stets in Schnell-Ladetechnik aufgeladen.
1.4.1 Materialien
Die Hach TenSette plus wird aus mechanisch dauerhaften und
chemisch beständigen Materialien hergestellt. Die Module des
Spitzenkegels können wiederholt bei 121 °C autoklaviert werden.