2 einpunkt-kalibrierung, 5 formeln zum berechnen von werten, 1 umrechnung von masse in volumen – Hach-Lange TENSETTE plus User Manual Benutzerhandbuch
Seite 65

Kalibrierung
65
5.4.2 Einpunkt-Kalibrierung
Die Einpunkt-Kalibrierung kann verwendet werden, wenn eine
einzelne, spezifische Menge kalibriert werden muss. Die
Kalibrierungsmenge kann aus dem gesamten Volumenbereich
gewählt werden. Zu beachten ist, dass sich die Richtigkeit anderer
Volumina ebenfalls ändert und dass die Messgenauigkeit für diese
anderen Volumina nicht mehr garantiert werden kann.
1.
Führen Sie die Pipettierungs-Serie mit der Kalibrierungsmenge
durch.
2.
Berechnen Sie die Ergebnisse.
3.
Wählen Sie MENU, wählen Sie OPTIONS mit der Scroll-Taste
und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
4.
Wählen Sie CALIBRATE und drücken Sie auf OK.
5.
Wählen Sie ONE POINT und bestätigen Sie mit OK. Das
Zielvolumen wird auf der Anzeige angegeben.
6.
Wählen Sie EDIT, ändern Sie das Zielvolumen mit der
Scroll-Taste und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
7.
Ändern Sie das aktuelle Volumen mit der Scroll-Taste und
bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
8.
Auf der Anzeige erscheint die Meldung SAVE?.
9.
Bestätigen Sie mit YES.
10. Damit ist die Kalibrierung geändert.
5.5 Formeln zum Berechnen von Werten
5.5.1 Umrechnung von Masse in Volumen
Verdunstungsverluste können bei kleinen Mengen ausschlaggebend
sein. Um den Volumenverlust zu bestimmen, geben Sie Wasser in die
Waagschale, notieren Sie den Anzeigewert und starten Sie eine
Stoppuhr. Stellen Sie fest, um wie viel der angezeigte Wert während
30 Sekunden abnimmt (z.B. 6 mg = 0.2 mg/s).
Vergleichen Sie dies mit der Pipettierzeit vom Austarieren bis zum
Ablesen. Normalerweise beträgt die Pipettierzeit 10 Sekunden. Der
Volumenverlust beträgt in diesem Fall deshalb 2 mg
(10 s x 0.2 mg/s). Wird ein Verdunstungsschutz oder Deckel für das
Gefäß verwendet, ist ein Korrigieren der Verdampfungsmenge
normalerweise nicht nötig.
V = (w + e) x Z
V = Volumen (µl)
w = Gewicht (mg)
e = Verdunstungsverlust (mg)
Z = Umrechnungsfaktor für mg/µl-Konversion