4 justierung, 1 zweipunkt-kalibrierung – Hach-Lange TENSETTE plus User Manual Benutzerhandbuch
Seite 64

Kalibrierung
64
Vorgang:
1.
Nehmen Sie 10 Pipettierungen mit der Mindestmenge vor.
2.
Nehmen Sie 10 Pipettierungen mit der Höchstmenge vor.
3.
Berechnen Sie die Richtigkeit (A) und die Genauigkeit (cv)
beider Serien.
4.
Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Fehlergrenzen in
Tabelle 2
.
Wenn sich die berechneten Werte innerhalb der festgelegten
Fehlergrenzen befinden, ist die Kalibierung der Pipette korrekt.
5.4 Justierung
5.4.1 Zweipunkt-Kalibrierung
Zur Justierung sollte die Methode der Zweipunkt-Kalibrierung
verwendet werden.
1.
Führen Sie die Pipettierungs-Serie mit der Höchst- und mit der
Mindestmenge durch.
2.
Berechnen Sie die entsprechenden Ergebnisse.
3.
Wählen Sie MENU, wählen Sie OPTIONS mit der Scroll-Taste
und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
4.
Wählen Sie CALIBRATE und drücken Sie auf OK.
5.
Wählen Sie TWO POINTS und bestätigen Sie mit OK. Die
Ziel-Höchstmenge und die Ziel-Mindestmenge werden auf der
Anzeige angegeben.
6.
Wählen Sie EDIT, ändern Sie die aktuelle Höchstmenge mit der
Scroll-Taste und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
7.
Ändern Sie die aktuelle Mindestmenge mit der Scroll-Taste und
bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
8.
Auf der Anzeige erscheint die Meldung SAVE?.
9.
Bestätigen Sie mit YES.
10. Damit ist die Kalibrierung geändert.
Tabelle 2 Maximal zulässige Abweichungen gemäß ISO 8655
Bereich
Volumen
Richtigkeit
Genauigkeit
µl
µl
%
s.d. µl
cv%
0.2–5 ml
5000
±40.0
±0.8
15.0
0.3
200 ±40.0
±20.0
15.0
7.5