Luminex xPONENT Benutzerhandbuch
Seite 10

iv
Luminex xPONENT - Softwarehandbuch
Erstellen eines neuen Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Erstellen eines benutzerdefinierten Satzes. . . . . . . . . . . . . . . . 105
Erstellen eines Mehrfachsatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Import Batch
(Satz importieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Export Batch
(Satz exportieren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Satz löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Satz bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Satz analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Durchführen der Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Analyse des aktuellen Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Verwaltung gespeicherter Sätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Satz erneut anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Analyse eines gespeicherten Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Anzeigen und Drucken von Berichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Anzeigen von Probenergebnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Übertragen eines Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Verwendung von Protokollen, Losen und Kits . . . . . . . . . . . . . . . 116
Protokolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Erstellen eines qualitativen Assay-Protokolls . . . . . . . . . . 117
Bearbeiten qualitativer Analyseeinstellungen . . . . . . . . . 119
Erstellen eines quantitativen Assay-Protokolls . . . . . . . . . 119
Bearbeiten quantitativer Analyseein-stellungen . . . . . . . . 121
Importieren eines Protokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Add Lot for Protocol (Los für Protokoll hinzufügen) . . . . 122
Protokoll löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Export Protocol (Protokoll exportieren) . . . . . . . . . . . . . . 122
Edit Protocol (Protokoll bearbeiten) . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Lose und Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Erstellen eines Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Erstellen eines Loses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Importieren eines Loses. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Löschen eines Loses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Exportieren eines Loses. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Bearbeiten eines Loses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Durchführung der Systemwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Durchführung einzelner Wartungsbefehle. . . . . . . . . . . . . . . . 124
Durchführung der Systemkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Verwaltung von Wartungsroutinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Erstellung neuer Routinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Bearbeiten von Routinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Ausführen einer Routine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Löschen von Routinen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126