Luminex xPONENT Benutzerhandbuch
Seite 146

Luminex xPONENT - Softwarehandbuch
134
PMT
Fotomultiplierröhre; diese misst die Anregungsintensität des
Reporterfarbstoffs, der an die Oberfläche der xMAP-Mikrokugeln
gebunden ist.
Probe
Eine Mischung von Assay-Bestandteilen (Mikrokugeln, Reporter,
Verdünnungsmittel), die analysiert wird.
Probenreaktion
Eine Reaktion, die zwischen den Reagenzien und Mikrokugeln
auftritt.
Probensonde
Die Sonde oder Nadel am Luminex-Analysegerät, die die Probe aus
der 96-Kavitäten-Platte ansaugt.
Protokoll
Eine Sequenz von Befehlen und Voreinstellungen, die vom
Kithersteller bestimmt werden.
Prüfung
Dies bezeichnet den Vorgang, in dem Systemkontrollen eingesetzt
werden, um sicherzugehen, dass das Analysegerät mit den
gegenwärtig eingestellten Kalibrierungswerten richtig funktioniert.
Punktgraph
Grafische Darstellung der Mikrokugelanalyse-Bestimmungsdaten,
angezeigt nach Frequenz und Intensität.
Quali
Ein Wert, der einen Cut-Off- oder einen Schwellenwert definiert.
Dieser Wert trägt in Verbindung mit Bereichen und der Lum-Qual-
Formel, der Adv-Qual-Formel oder mit einem bearbeiten Assay-
spezifischen Bereich zur Ermittlung der qualitativen Ergebnisse von
unbekannten Proben bei.
Qualitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die Ab- oder
Anwesenheit eines Analyts bestimmen.
Quantitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die genaue
numerische Messung eines Analyts bestimmen.
Reagenz
Eine Substanz, die zur Erfassung oder Messung anderer Substanzen
eingesetzt wird.
Reporter
Ein Molekül (oder eine Kombination von Molekülen) mit einem
bestimmten Anregungsbereich und Emissionswellenlängen, die zur
Identifikation oder Quantifikation eines Analyts benutzt werden.
Beispiele für anwendbare Reporter sind z. B. Phykoerythrin und
Alexa 532. Reporter-Signale sind das Endergebnis jedes Assays.