Luminex xPONENT Benutzerhandbuch
Seite 142

Luminex xPONENT - Softwarehandbuch
130
Assay
Eine Substanz, ein Analyt oder eine Gruppe von Substanzen oder
Analyten, die beurteilt oder analysiert werden.
Ausbleichvorgang
Dieser Ausdruck bezeichnet den Vorgang, in dem die
Lichtabsorption die Fluorochrome auf den Mikrokugeln entweder in
andere fluoreszierende oder in nicht fluoreszierende Substanzen
umwandelt. Bei einem Ausbleichvorgang (Photobleaching) können
Mikrokugeln nicht richtig bestimmt werden.
Bereichsereignis
Ein Ereignis mit Gate, das die korrekten Bestimmungs-
Fluoreszenzwerte aufweist, die in eine der Mikrokugelregionen
fallen. Bereichsereignisse dienen zur Berechnung der Median-
Fluoreszenzintensität (MFI), also der endgültig vom System
generierten Daten. Alle anderen Ereignisse werden aus der
Datenanalyse ausgeschlossen.
Bestimmungskanal
Ein bestimmter Wellenlängenbereich, in dem die Lichtintensität
gemessen wird. Dazu gehört die Fluoreszenzemission eines
spezifischen Bestimmungsfarbstoffs. Die Bestimmungskanäle
werden im System mit den Abkürzungen CL1 und CL2 bezeichnet.
CL1
Bezieht sich auf die Farbstoffe, die in der Mikrokugel eingebettet
sind. Siehe auch „Bestimmungskanal“.
CL1-Zielwert
Wird für die Kalibrierung verwendet. Hierbei handelt es sich um den
Zielwert für den Bestimmungskanal 1 für die CAL1-Mikrokugeln.
CL2
Bezieht sich auf die Farbstoffe, die in der Mikrokugel eingebettet
sind. Siehe auch „Bestimmungskanal“.
CL2-Zielwert
Wird für die Kalibrierung verwendet. Hierbei handelt es sich um den
Zielwert für den Bestimmungskanal 2 für die CAL1-Mikrokugeln.
CSV
Comma Separated Value. Dateiformat mit durch Kommata
getrennten Werten, das für die Ausgabe der Daten in der Anwendung
verwendet wird.
Datenverdichtung
Die Analyse der erfassten Satzdaten.
DD-Temperatur
Die gegenwärtige Temperatur der DD-Avalanche-Fotodiode.