Vorsicht, Gefahr durch bewegliche teile – WARN 30XL Series Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

37

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

VORSICHT

VORSICHT

GEFAHR DURCH BEWEGLICHE
TEILE

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen.
• Sie sollten stets mit dem Betrieb und allen

Komponenten der Winde vertraut sein.

Installations- und Bedienungsanleitung der

Winde daher vollständig lesen.

• Nur Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind,

dürfen diese Winde in Betrieb nehmen.

• Winde niemals unter Alkohol-, Drogen- oder

Medikamenteneinfluss in Betrieb nehmen.

• Die auf dem Datenblatt angegebene Zuglast der

Winde bzw. des Seils darf niemals

überschritten werden. Zur Reduzierung der Last

sind eine Umlenkrolle und ein zweifach

geschertes Seil erforderlich.

• Die Befestigungsstelle sollte immer fest genug

sein, um der maximalen Nennleistung der

Winde standhalten zu können.

• Nur vom Hersteller zugelassene

Befestigungsteile, Komponenten und

Zubehörteile verwenden.

• Die Metallteile müssen stets mindestens Grade

8 entsprechen.

• Keine Schweißbolzen verwenden.

• Vorsicht bei der Verwendung von Bolzen, die

länger als die im Lieferumfang enthaltenen

Bolzen sind. Zu lange Bolzen können den

Sockel beschädigen und/oder eine sichere

Befestigung der Winde verhindern.

• Seilführung immer so positionieren, dass das

Warnetikett nach oben zeigt.

• Seil immer in der auf dem Etikett bzw. in den

Unterlagen angegebenen Richtung auf die

Trommel spulen. Diese Maßnahme ist für die

ordnungsgemäße Funktion der

Automatikbremse unerlässlich.

• Bei Verwendung der Fernsteuerung im

Fahrzeug die Fernsteuerung immer durch das

Fenster reichen, um ein Quetschen des Kabels

in der Tür zu vermeiden.

GEFAHR DURCH BEWEGLICHE
TEILE

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann

zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen.

• Seil, Haken und Schlingen müssen vor

Inbetriebnahme der Winde geprüft werden.

Beschädigte Komponenten sind vor

Inbetriebnahme auszutauschen. Alle Einzelteile

sind vor Schäden zu schützen.

• Drahtseil niemals am Drahtseil einhaken.

Dadurch wird das Drahtseil beschädigt.

• Stets eine Kette, ein Drahtseil oder eine

sonstige Schutzvorrichtung (z.B. für Bäume) mit

dem Anker verwenden.

• Gegenstände oder Hindernisse, die einen

sicheren Betrieb der Winde beeinträchtigen

könnten, sind zu entfernen.

• Vorsicht beim Abspannen in Vorbereitung des

Windenvorgangs!

• Sicherstellen, dass der gewählte Anker der Last

standhalten kann und dass weder der Riemen

noch die Kette verrutschen können.

• Kupplung bei belasteter Winde, gespanntem Seil

oder sich bewegender Seiltrommel nicht ein-

oder ausrasten lassen.

• Seil immer zweifach scheren oder beim

Abspannen einen weit entfernten Ankerpunkt

wählen. Dadurch wird die Zugleistung maximiert

und ein Überlasten der Winde verhindert.

• Der Betrieb der Winde mit weniger als 5

Drahtseilwicklungen um die Trommel wird nicht

empfohlen. Das Drahtseil könnte sich von der

Trommel lösen.

Niemals Seil oder Haken berühren, wenn diese

unter Spannung stehen.

• Während des Windenbetriebs – oder wenn

jemand anderes die Steuerung der Winde

übernommen hat – weder Drahtseil noch Haken

berühren.

• Abstand zum Drahtseil und der Last einhalten

und andere Personen während des

Windenbetriebs fern halten.

• Das Betriebspersonal muss sich der Stabilität

von Fahrzeug und Last während des Betriebs

der Hebevorrichtung bewusst sein. In der Nähe

befindliche Personen müssen über instabile

Zustände informiert werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: