Achtung, Bedienungsanleitung – WARN 30XL Series Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

45

Winden von WARN Industries

Bedienungsanleitung

ACHTUNG

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.

Auf Gefahren durch Kabel, Quetschpunkte,
abstürzende Lasten und gespannte Seile bzw.
Abspannmanöver achten.

Richtlinien für einen sicheren Betrieb

• Gliedmaßen und Kleidungsstücke sind stets

von sich drehenden oder beweglichen

Teilen fern zu halten. Die sich drehende

Trommel kann mit einem gespannten Seil

eine Quetschgefahr darstellen.

• Bei der Handhabung von Drahtseilen und

beim Betrieb der Winde müssen immer

Augenschutz und schwere Handschuhe

getragen werden.

• Beim Betrieb ist stets ein

Sicherheitsabstand zur Winde einzuhalten.

Falls das Seil reißt, kann es mit hoher Kraft

zurückschnellen.

• Die Winde darf nicht zum Anheben, Ziehen

oder Transportieren von Personen

verwendet werden.

• Die Winde darf nicht zum Anheben, Ziehen

oder Transportieren von Lasten über

Personen hinweg verwendet werden.

• Lasten, die über die Nennkapazität der

Winde hinausgehen, dürfen nicht gezogen

werden.

• Lasten dürfen nicht bis zum Anschlag

gezogen werden, da dadurch die Trommel

und der Motor stehen bleiben.

Hinweis: In den zwei o.a. Situationen wird

die Winde zu stark belastet. Dies kann zu
einem Versagen der Winde bzw. des
Aufbaus oder zu einem Seilriss führen. Zu
schwere Lasten können nicht direkt
sichtbare Schäden verursachen, die zum

Versagen der Winde bei Lasten unterhalb
der Nennkapazität führen können.

• Lassen Sie das Hydrauliksystem oder das

Getriebe nie überhitzen.

• Kontakte mit dem Seil oder dem

Abspanngerät beim Ziehen einer Last sind
zu vermeiden, während die Winde in
Betrieb ist und sich jemand am
Handsteuergerät befindet.

• Das Seil darf nie um einen Gegenstand

herum gelegt und wieder in sich selbst
eingehakt werden. Dadurch wird das
Drahtseil beschädigt.

• Der Betrieb der Winde mit weniger als fünf

(5) Drahtseilwicklungen um die Trommel

wird nicht empfohlen. Der Kabelanker allein

kann die Nennlast nicht tragen. Mit weniger

als fünf Wicklungen um die Trommel kann

sich das Seil lösen und die Last abstürzen.

• Drahtseil nie durch die Hände gleiten

lassen.

• Das Seil muss nach jedem Einsatz geprüft

und vorsichtig wieder aufgespult werden.

Risse, Knicke und ausgefranste Bereiche

beeinträchtigen die Seilstärke. Bei

Beschädigung muss das Seil ersetzt

werden.

• Hydrauliksystemanschlüsse immer vor

Inbetriebnahme der Winde prüfen.

• Während des Betriebs ist stets Abstand von

Drahtseil und Last zu halten.

• Anderes Personal muss mit den

potenziellen Risiken beim Umgang mit
Anlagen dieser Art und in der
ordnungsgemäßen Verwendung derselben
geschult sein.

• Regelventil und Winde dürfen nur von

entsprechend qualifiziertem Personal, das
mit der Bau- und Betriebsweise dieser
Systeme vertraut ist, installiert, betrieben,
eingestellt und gewartet werden.

Immer

Niemals

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: