Was ist eine winde, Checkliste vor instal- lation, Befestigung der winde – WARN 30XL Series Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

39

Winden von WARN Industries

Was ist eine Winde?

WARN Industries stellt zahlreiche

unterschiedliche Winden und Hebevorrichtungen

her. Was aber unterscheidet eine Winde von

einer Hebevorrichtung?
Winden und Hebevorrichtungen sehen sich sehr

ähnlich. Beide verfügen über einen Motor, eine

sich drehende Trommel mit einem Drahtseil, ein

Untersetzungsgetriebe, einen Sockel und in der

Regel auch eine elektrische Steuerung.

Hebevorrichtungen und Winden werden jedoch

für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.
Winden werden zum horizontalen Ziehen von

Lasten über den Boden und Hebevorrichtung

zum Anheben von Lasten in die Luft verwendet.

Im Gegensatz zu Hebevorrichtungen ist bei

Winden ein Abspulen im Freilauf und ein

Auskuppeln, d.h. Trennen des Motors vom

Getriebe, möglich. Die Position der Kupplung

wird dann umgekehrt und der Motor zum Ziehen

der Last wieder mit dem Getriebe verbunden.

Checkliste vor Instal-
lation

1 Der Erhalt der folgenden Komponenten ist

sicherzustellen:
• Winde
• Metallteile zur Befestigung der Winde

2 Bei der Entnahme der Winde aus der

Verpackung ist sie auf Schäden sowie

verbogene oder gerissene Spurstangen,

Zuganker oder Gehäuse zu prüfen. Schäden

müssen vor Installation der Winde

ausgebessert werden.

3 Folgende Substanzen sind aus dem Umfeld

der Winde und des Handsteuergeräts zu

entfernen:
• Leicht entzündliche Dämpfe
• Chemische Dämpfe
• Öldämpfe
• Ätzendes Material

4 Die Lufttemperatur im Umfeld der Winde und

des Handsteuergeräts muss zwischen 49 °C

und -29 °C liegen.

5 Der Aufbau muss die gesamte Nennzugkraft

der Winde tragen können.

Befestigung der Winde

Befestigungsschrauben:
Nach Möglichkeit sollten die im Lieferumfang

enthaltenen Schrauben oder Bolzen mit der

gleichen Gewindegröße (SAE 8) verwendet

werden. Die mit der Winde ausgelieferten

Ankerplatten, die Spannerhalterung und die

Abstandsscheiben sollten NICHT entfernt

werden. Wenn nötig, sollten für die mit der Winde

ausgelieferten Ankerplatten und die

Abstandsscheiben Montagehalterungen

bereitgestellt werden. Montagehalterungen, die

dicker als 12 mm sind, erfordern eventuell

längere Befestigungsschrauben. Das Gewinde

der Schraube muss mindestens 19 mm weit in

die Trommelstützen reichen. Zu lange oder zu

kurze Schrauben können die Winde nicht sicher

verankern und können dazu führen, dass die

Windenbefestigung bricht.

Montagehalterungen:
Bei der Fußmontage der Winde sollte die

Montageplatte aus mindestens ½ Zoll (12 mm)

dickem Stahl bestehen. Eine dünnere

Montageplatte unterstützt die Winde nicht richtig

und könnte dazu führen, dass die

Windenbefestigung bricht. Fußmontageplatten,

die dicker als ½ Zoll (12 mm) sind, erfordern

längere Befestigungsschrauben.
Bei der seitlichen Montage der Winde muss als

Halterung ein Winkeleisen verwendet werden,

das mindestens 4 Zoll (100 mm) mal 4 Zoll (100

mm) groß und ½ Zoll (12 mm) dick ist. Zu dünne

Montagehalterungen können dazu führen, dass

die Windenbefestigung bricht.

Seitenmontageplatten, die dicker als ½ Zoll (12

mm) sind, erfordern längere

Befestigungsschrauben.

1 Die Montagefläche sollte bis auf 0,5 mm eben

sein. Bei unebenen Flächen ist nach Bedarf

ein Beilagenblech zu verwenden, damit die

Winde nicht übermäßig belastet wird.

2 Alle Schrauben sind auf die auf dem

Datenblatt empfohlenen Drehmomente

festzuziehen.

3 Die Positionen der Montageöffnungen sind

auf diesem Datenblatt ebenfalls notiert.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: