Selbsttest, wartung und fehlerbehebung, Überblick, Inspektion – ZOLL AED Plus Rev H Benutzerhandbuch

Seite 25: Vorbereitungen zum einsatz des zoll aed plus

Advertising
background image

ZOLL AED Plus Administrator-Handbuch

15

Selbsttest, Wartung und Fehlerbehebung

Überblick

In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Vorbereitung der folgenden Funktionen des ZOLL AED

Plus:

• Inspektion

• Vorbereitungen zum Einsatz des ZOLL AED Plus.

• Verwenden des automatischen Selbsttests.

• Einsetzen und Auswechseln der Batterien.

• Anschließen des Elektrodenkabels an das Gerät.

• Aufbewahren von Elektroden und Zubehör im Gerät.

• Prüfen, ob Daten an das Gerät übertragen werden müssen.

Inspektion

Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät beim Versand beschädigt wurde. Kontrollieren

Sie, ob alle bestellten Zubehörteile und andere Komponenten mitgeliefert wurden.

Vorbereitungen zum Einsatz des ZOLL AED Plus

Führen Sie vor und nach dem klinischen Einsatz des ZOLL AED Plus stets die folgenden

Vorbereitungen und Kontrollen durch, damit das Gerät im Notfall zuverlässig funktioniert.

1. Überprüfen Sie die gesamte Geräteoberfläche auf Risse, Brüche oder fehlende Teile. Achten Sie

darauf, dass das Gerät sauber ist.

2. Überprüfen Sie den Patientenstecker. Kontrollieren Sie, ob Anschlussstifte beschädigt sind oder

fehlen.

3. Schließen Sie einen ZOLL AED Plus Simulator/Tester (bzw. ein gleichwertiges Gerät) an den

Patientenstecker des AED an.

4. Schalten Sie den Simulator und den ZOLL AED Plus ein. Überprüfen Sie folgende Vorgänge:

• Die Statusanzeige zeigt zuerst ein rotes „X“ und wechselt dann ca. 4 bis 5 Sekunden nach

Einschalten des Gerätes zu einem grünen Häkchen.

• Alle Lichtanzeigen (LED) auf der Geräteoberseite leuchten nacheinander auf.

• Innerhalb von 5 Sekunden nach Einschalten des ZOLL AED Plus wird die Audio-

Aufforderung GERÄT EINSATZBEREIT ausgegeben (und als Meldung angezeigt, wenn Ihr

Gerät über eine LCD-Anzeige verfügt).

• Ist Ihr Gerät mit einer LCD-Anzeige ausgestattet, erscheint die Meldung „SCHOCKS: 0“

links oben im Display. Rechts oben wird die Betriebszeit angezeigt.

HINWEIS Wird die Meldung DATEN GESPEICHERT audiovisuell (d. h. als Audio-Aufforderung oder als Textmel-

dung) ausgegeben, sind noch EKG- und andere Daten zum klinischen Ereignis gespeichert, die noch nicht an ein
anderes Gerät oder an ein Archivierungssystem übertragen wurden. Um zu vermeiden, dass diese Informationen
überschrieben werden, sollten diese Daten erst an einen PC übertragen werden, auf dem die Programme „ZOLL
Data Control“ oder „ZOLL Data Review“ installiert sind. Setzen Sie erst dann die Inspektion fort.

Advertising