Eigenschaften des biphasischen rechteckimpulses – ZOLL AED Plus Rev H Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

ZOLL AED Plus Administrator-Handbuch

33

Eigenschaften des biphasischen Rechteckimpulses

Die folgende Tabelle zeigt die Eigenschaften des biphasischen Rechteckimpulses bei Abgabe von

Ladungen zu 25 Ohm, 50 Ohm, 100 Ohm und 125 Ohm bei maximaler Energieeinstellung von 200

Joule.

Tabelle 9: Biphasische Kurvenform

Die Effizienz des biphasischen Rechteckimpulses von ZOLL wurde bei einer Defibrillationsstudie zu

Ventrikelflimmern (VF) und ventrikulärer Tachykardie (VT) klinisch geprüft. Diese Studie (die mit

Defibrillatoren der ZOLL M Series

durchgeführt wurde) und ihre Ergebnisse sind nachfolgend

beschrieben. Da der biphasische Rechteckimpuls des AED Plus dieselben Zeiteinstellungen für

erste und zweite Phase, ähnliche Ströme/Stromstärken für erste und zweite Phase sowie dieselben

Mechanismen für die Kontrolle der Defibrillationskurvenform verwendet, werden die Defibrillations-

Kurvenformen von M Series und AED Plus als gleichwertig angesehen.

Entladung
mit 25 Ohm
Belastung

Entladung
mit 50 Ohm
Belastung

Entladung
mit 100 Ohm
Belastung

Entladung
mit 125 Ohm
Belastung

Erste Phase

Maximaler Anfangsstrom

32 A

26 A

21 A

17 A

Erste Phase

Durchschnittlicher Strom

28 A

22 A

16 A

13 A

Dauer der ersten Phase

6 ms

6 ms

6 ms

6 ms

Dauer der Interphase

zwischen erster und

zweiter Phase

150

s

150

s

150

s

150

s

Maximaler Anfangsstrom

der zweiten Phase

33 A

19 A

12 A

11 A

Durchschnittlicher Strom

der zweiten Phase

21 A

14 A

11 A

10 A

Dauer der zweiten Phase

4 ms

4 ms

4 ms

4 ms

Advertising