Wartung des gerätes, Reinigung des gerätes, Wartungs-kontrollliste – ZOLL AED Plus Rev H Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

ZOLL AED Plus Administrator-Handbuch

21

Wartung des Gerätes

• Führen Sie regelmäßig bzw. bei Bedarf die empfohlenen Inspektionen durch.

• Vergewissern Sie sich, dass das grüne Häkchen angezeigt wird. Nur dann ist das Gerät

betriebsbereit.

• Testen Sie das Gerät in den vorgeschriebenen Intervallen.

• Überprüfen Sie, ob das Haltbarkeitsdatum der Elektroden noch nicht überschritten ist.

• Überprüfen Sie, ob das Haltbarkeitsdatum der Batterien noch nicht überschritten ist.

• Überprüfen Sie, ob die Elektroden zuerst an den Eingangsverbinder angeschlossen wurden.

• Überprüfen Sie, ob das benötigte Zubehör (Rasiermesser, Maske, Handschuhe, zusätzliche

Batterien) bereit liegt.

Reinigung des Gerätes

• Reinigen und desinfizieren Sie nach jeder Verwendung das Gerät mit einem weichen Lappen, der

mit einer 90-prozentigen Isopropylalkohol-Lösung, Seifenwasser oder Chlorbleichlauge (30 ml

pro Liter Wasser) angefeuchtet ist.

• Das Gerät – bzw. Teile des Gerätes – dürfen nicht in Wasser getaucht werden.

• Es dürfen keine Ketone (MEK, Aceton usw.) zum Reinigen des Gerätes verwendet werden.

• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder raue Materialien (z. B. Papierhandtücher) zum Reinigen

des Displays oder der IrDA-Schnittstelle.

• Das Gerät nicht sterilisieren.

Wartungs-Kontrollliste

Verwenden Sie die folgende Kontrollliste zur regelmäßigen Wartung bzw. Überprüfung Ihres Gerätes.

Tabelle 4: Wartungs-Kontrollliste

Bitte Folgendes prüfen

OK Nicht OK

Ist das Gerät sauber, unbeschädigt und noch nicht übermäßig abgenutzt?



Gibt es Risse oder lose Teile am Gehäuse?



Überprüfen Sie, ob die Elektroden an das Gerät angeschlossen bzw.

versiegelt in der Verpackung sind. Bei Bedarf austauschen.



Sind die Kabel unbeschädigt (d. h. die Ummantelung ist weder gerissen,

gekerbt oder eingeschnitten bzw. es liegen keine Drähte frei)?



Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig mit Hilfe eines Simulators.

Führen Sie drei Entladungen durch und überprüfen Sie dabei:

Energieabgabe, EKG-Analyseergebnisse, Anzeige- und

Displayfunktionen, Audio-Aufforderungen.



Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder an und überprüfen Sie, ob

das grüne Häkchen angezeigt wird. Nur dann ist das Gerät betriebsbereit.



Ist die Haltbarkeit der Batterien noch nicht abgelaufen? Bei Bedarf

austauschen.



Liegen die Zubehörteile vollständig dem Gerät bei?



Advertising