1 technische daten, Technische daten, 1technische daten – LumaSense Technologies IGA 320/23 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IGA 320/23

28

1

Technische Daten


Grundmessbereich:

75 ... 550°C (MB 5.5)

150 ... 1200°C (MB 12)

100 ... 700°C (MB 7)

200 ... 1800°C (MB 18)

Teilmessbereich:

Beliebig innerhalb des Grundmessbereichs einstellbar
mit Mindestmessbereichsumfang 51°C

Spektralbereich:

2 …2,6 µm (Zentralwellenlänge 2,3 µm)

IR-Detektor:

Extended InGaAs

Spannungsversorgung:

24 V DC (10 ... 30 V DC), Welligkeit < 0,5 V

Leistungsaufnahme:

Max. 1 W

Analogausgang:

0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA (linear), umschaltbar

Bürde:

0 ... 500 Ω

Schaltkontakt:

Opto-Relais; max. 50 V DC, 0,2 A; P

max

= 300 mW

Hysterese:

2 ... 20°C

Digital-Schnittstelle:

RS485 adressierbar (halbduplex); Baudrate 1200 bis 38400 Bd

Auflösung:

0,1°C an Schnittstelle
< 0,025% des eingestellten Teilmessbereichs am Analogausgang

Isolation:

Versorgung, Analogausgang und digitale Schnittstelle sind
gegeneinander galvanisch getrennt

Parameter:

Über Schnittstelle einstellbar:
Emissionsgrad ε, Transmissionsgrad

, Erfassungszeit t

90

, Löschzeiten für

Maximal- / Minimalwertspeicher oder automatisches Löschen des Maxi-
malwertspeichers, Analogausgang 0 ... 20 oder 4 ... 20 mA (umschaltbar),
Teilmessbereich, Umgebungstemperaturkompensation, Adresse, Schalt-
kontakt, Hysterese, Baudrate, Wartezeit t

W

Emissionsgrad ε:

10,0 ... 100,0 einstellbar über Schnittstelle in Stufen von 0,1%

Transmissionsgrad

:

10,0 ... 100,0 einstellbar über Schnittstelle in Stufen von 0,1%

Erfassungszeit t

90

:

2 ms (mit dynamischer Anpassung bei niedrigen Signalpegeln);

einstellbar auf 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 3 s; 10 s

Maximalwert- /
Minimalwertspeicher:

Eingebauter Einfach- bzw. Doppelspeicher. Löschen durch eingestellte Zeit
t

clear

(off; 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 5 s; 25 s), über Schnittstelle oder auch

automatisch bei neuem Messgut

Messunsicherheit:

(ε = 1, t

90

= 1 s, T

Umg.

= 23°C)

Bis 400°C: 2°C

Über 400°C: 0,3% v. Messwert in °C + 1°C
Über 1500°C: 0,5% v. Messwert in °C

(Hinweis: das Pyrometer muss 30 min. in Betrieb sein, bevor diese Werte gelten)

Wiederholbarkeit:

(ε = 1, t

90

= 1 s, T

Umg.

= 23°C)

0,1% vom Messwert in °C + 1°C

Schutzart:

IP65 (IEC 60529)

Einbaulage:

beliebig

Zul. Betriebstemperatur:

0 ... 70°C am Gehäuse, T

Mess

mindestens 25°C über T

Gehäuse

Zul. Lagertemperatur:

-20 ... 70°C

Zul. Luftfeuchtigkeit:

Keine kondensierenden Bedingungen

Gewicht:

0,3 kg

Gehäuse:

Edelstahl

Anschluss:

8-polige Steckverbindung

Abmessungen [mm]:

Visiereinrichtung:

Eingebautes LED-Pilotlicht

CE-Zeichen:

Entspr. EU-Richtlinien über elektromagnetische Verträglichkeit

Advertising