5 optik, Optik, 5optik – LumaSense Technologies IGA 320/23 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IGA 320/23

32

5

Optik


Die Pyrometer sind ab Werk mit einer der nachfolgend aufgeführten Optiken ausgestattet. Diese Optiken
fokussieren auf eine bestimmte Entfernung, das heißt in dieser Entfernung hat die Optik ihr kleinstmögliches
Messfeld in Relation zum Messabstand. Wird der Abstand zum Messobjekt vergrößert oder verkleinert, än-
dert sich die Messfeldgröße.

Hinweis: In jedem Fall ist darauf zu achten, dass das Messobjekt mindestens so groß wie

der Messfelddurchmesser sein muss.

Optional ist für das Pyrometer eine Vorsatzoptik erhältlich (nur für Optik 250). Diese wird einfach auf das
Gewinde vor die Geräteoptik geschraubt und ermöglicht damit ein sehr kleines Messfeld im Fokus.
Die nachfolgende Zeichnung sowie die Tabelle gibt einen Überblick über die Größe der Messfelder (in mm)
in Abhängigkeit vom Messabstand. Zwischenwerte müssen bei Bedarf interpoliert werden. Die Angabe des
Messfelddurchmessers beim Messabstand 0 entspricht der Apertur (Durchmesser „D“ der Blende) des Ob-
jektivs.

Optik

MB

a : M *

)

a

M

a

1

M

1

a

2

M

2

D

ohne Vorsatzoptik

250

5

500

24

1000

62

mit Vorsatzoptik 1

50

1

100

16

200

46

MB 5.5

mit Vorsatzoptik 2

50 : 1

120

2,4

300

27

500

55

ohne Vorsatzoptik

250

2,5

500

19

1000

52

mit Vorsatzoptik 1

50

0,5

100

15

200

44

MB 7

mit Vorsatzoptik 2

100 : 1

120

1,2

300

24

500

50

ohne Vorsatzoptik

250

1,6

500

17,2 1000 48,4

mit Vorsatzoptik 1

50

0,3

100

14,6

200

43,2

MB 12

mit Vorsatzoptik 2

160 : 1

120

0,8

300

23

500

48

14

ohne Vorsatzoptik

250

1,25

500

12,5 1000

35

mit Vorsatzoptik 1

50

0,25

100

10,5

200

31

250

MB 18

mit Vorsatzoptik 2

200 : 1

120

0,6

300

16,5

500

34

10

MB 5.5

50 : 1

16

42,3

98,5

MB 7

100 : 1

8

27,3

68,5

MB 12

160 : 1

5

21,6

57,3

14

800

MB 18

ohne Vorsatzoptik

200 : 1

800

4

1500

16,3

3000

42,5

10

*

)

a : M: Distanzverhältnis (90% Intensität)


Bei Verwendung der Vorsatzoptik wird das Messsignal etwas abgeschwächt (durch die sog. Transmission).
Um weiterhin korrekte Messergebnisse zu erhalten, muss daher durch Eingabe eines zur Optik passenden
Transmissionswertes (für die Vorsatzoptik des IGA 320/23 sind das 90%) in die Software InfraWin (siehe 6,
Einstellungen / Parameterbeschreibung
) oder durch Anpassen des Emissionsgrades ε (ε

Trans

= 0,90 x ε

Objekt

) diese Abschwächung ausgeglichen werden.

Wird der Abstand zum Messobjekt
verkleinert oder vergrößert, ergibt
sich eine Unschärfe, die sich in
einer Vergrößerung des Messfel-
des äußert. In diesem Fall kann die
Messfeldgröße mit der rechtsste-
henden Formel bestimmt werden.

Hinweis: Das PC-Programm InfraWin beinhaltet einen Messfeld-Rechner, der bei Eingabe

der Daten a, M und D die benötigten Zwischenwerte liefert.


Messfelddurchmesser

Messabstand

D

a

a

1

a

2

M

2

M

1

M

Apertur D

Ø M

Ø M

1

Ø M

2

a

a

2

a

1

D

)

D

M

(

a

a

M

1

1

D

D)

(M

a

a

M

2

2

Advertising