1 max / min, 10 analogausgang, 11 led-pilotlicht – LumaSense Technologies IGA 320/23 Benutzerhandbuch

Seite 35: 12 teilmessbereich, Max / min, Analogausgang, Led-pilotlicht, Teilmessbereich

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IGA 320/23

35

ratur, die als „heiß“ erkannt werden soll, ist dabei durch die untere Grenze des Messbereichs
definiert. Der gespeicherte Maximalwert wird dann gelöscht, wenn die Temperatur eines neuen
heißen Objektes die untere Grenze des Messbereichs oder eingestellten Teilmessbereichs um
1% oder mindestens 2°C überschreitet.
Der Minimalwertspeicher arbeitet genau anders herum, wird also gelöscht, wenn die obere
Grenze des Teilmessbereichs um 1% oder mindestens 2°C unterschritten wird. Ohne Angabe
eines Teilmessbereichs wird der Minimalwertspeicher gelöscht, wenn die obere Schwelle des
Grundmessbereichs unterschritten wird.

extern:

Es ist möglich, den Maximalwertspeicher „extern“ über eine eigene Software über den Schnitt-
stellenbefehl „lx“ zu löschen (sieh auch Kap. 11, Datenformat UPP

®

). In diesem Fall wirkt der

Speicher nur als Einfachspeicher, da nur ein Löschmechanismus zur Verfügung steht.

Funktions-Hinweis: Je nach gewählter Einstellung arbeitet der Maximalwertspeicher entweder als Einfach-
speicher
oder als Doppelspeicher:

Einfachspeicher: Der Einfachspeicher kommt zum tragen, wenn das Löschen des Speichers über eine
eigene Software mit dem Löschbefehl „lx“ erfolgt. Hierbei nimmt nach jedem Löschimpuls das Gerät immer
erst den jeweiligen neuen, aktuellen Messwert an, um sich dann schrittweise dem neuen Maximalwert zu
nähern.
Doppelspeicher: Geben Sie die Löschzeiten über die Tasten am Pyrometer bzw. über Schnittstelle oder PC
ein, wird automatisch der Doppelspeicher benutzt. Es handelt sich dabei um zwei Speicher, auf die der je-
weils höchste Wert der Messspannung geleitet wird und die immer abwechselnd mit der eingegebenen
Taktzeit gelöscht werden, so dass der andere Speicher den Maximalwert noch für eine Zykluszeit behält.
Damit wird verhindert, dass die Temperaturanzeige mit der Taktfrequenz einbricht.

Hinweis: Der Maximalwertspeicher ist der Erfassungszeitfunktion nachgestellt. Dies hat zur

Konsequenz, dass:
Löschzeiten  der eingestellten Erfassungszeit sinnlos sind

die Löschzeit mind. 3 x größer als die Erfassungszeit sein muss
nur Maxima mit vollem Maximalwert erfasst werden können,
die länger als 3 x Erfassungszeit anliegen.



6.9.1

max / min

Geben Sie eine von OFF abweichende Löschzeit ein, so muss durch Anwählen von „max“ oder „min“ noch
gewählt werden, ob der Maximalwert- oder der Minimalwertspeicher aktiviert werden soll.


6.10

Analogausgang

Der Analogausgang muss so gewählt werden, dass er mit dem Signaleingang des
Auswertegerätes (z.B. Digitalanzeige, Regler, SPS, ...) übereinstimmt.


6.11

LED-Pilotlicht

Das LED-Pilotlicht ist in der Werkseinstellung automatisch aktiv, sobald das Pyrometer mit Spannung ver-
sorgt wird. Es kann hier eingestellt werden, ob es mit Anlegen der Spannungsversorgung inaktiv sein soll.
Über das Pilotlicht-Icon ( ) kann das Pilotlicht unabhängig davon ein- oder ausgeschaltet werden.


6.12

Teilmessbereich

Es besteht die Möglichkeit, einen Teilmessbereich (Mindestumfang 51°C) innerhalb des Gesamtmessbe-
reichs auszuwählen. Dieser Teilmessbereich entspricht dem Analogausgang. Die Einschränkung des
Messbereichs führt zu einer Erhöhung der Genauigkeit des Analogausgangs.
Mit Hilfe des Teilmessbereichs ist es außerdem möglich, die Anforderung an den „Auto“-Löschmodus des
Maximalwertspeichers zu konfigurieren (siehe 6.9).




Einstellungen:

0 ... 20 mA
4 ... 20 mA

Advertising