Wartung – LumaSense Technologies IS 5/F Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

-

11

-

Adresse
Werden mehrere Geräte mit ihren Schnittstellen zusammengeschaltet
(Busbetrieb der RS485) muß jedem Gerät eine eigene Adresse zugewie-
sen werden. Zulässig sind die Adressen 00 bis 97 (Standard 00); zusätzlich
kann jedes Gerät unabhängig der eingestellten Adresse mit der globalen
Adresse 99 angesprochen werden. Auf diese Weise ist es möglich, Geräte
mit unbekannter eingestellter Adresse zugänglich zu machen. Über die
Adresse 98 („Broadcast“) können Befehle an alle Geräte am Bus
gleichzeitig übermittelt werden; es erfolgt keine Antwort der Geräte. Die
Geräteadresse kann nur über die Schnittstelle geändert werden.

Baudrate
Die Übertragungsgeschwindigkeit für die Schnittstelle kann auf folgende
Werte festgelegt werden: 1200 Bd, 2400 Bd, 4800 Bd, 9600 Bd, 19,2 kBd
und 38,4 kBd. Standardmäßig wird 19,2 kBd eingestellt.
Die Baudrate kann nur über die Schnittstelle geändert werden.

Anforderungen an den Bus-Master (RS485)
Nach einer Anfrage ist der Bus innerhalb von 3 Bitzeiten freizuschalten.
Eine Antwort des Pyrometers erfolgt spätestens nach 5 ms. Erfolgt keine
Antwort, so liegt ein Übertragungsfehler vor, und die Anfrage muß
wiederholt werden. Bei einem Syntaxfehler erfolgt ebenfalls keine Antwort.

5. Wartung

Außer dem regelmäßigen Reinigen der Objektivlinse ist keine Wartung
erforderlich.

Advertising