LumaSense Technologies IS 5/F Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

-

9

-

Laser-Pilotlicht / Einkanaltemperaturmessung / Durchblickvisier
Über einen am Gehäusedeckel befindlichen kleinen Taster oder mit einem
externen Kontakt (zwischen Pin H und Pin K am Systemstecker) kann das
Laser-Pilotlicht aktiviert werden (Einschaltdauer

60 ms). Die Funktion ist

bei Geräteinnentemperaturen

50°C gesperrt. Bei aktivem Laser-Pilotlicht

wird der Analogausgang mit der emissionsgradbewerteten Einkanaltempe-
ratur angesteuert, um eine Justage auf das Messobjekt zu erleichtern; am
Messbereichsanfang kann es durch das reflektierte Laser-Pilotlicht zu einer
erhöhten Anzeige der Schwarzkörpertemperatur kommen.
Diese Betriebsart wird bei Geräten mit Durchblickvisier durch ein LED
neben dem Lasertaster angezeigt.
Durch einen weiteren Tastendruck oder automatisch nach ca. 2 min wird
das Laser-Pilotlicht wieder abgeschaltet.

Das Durchblickvisier ist seitenrichtig und parallaxenfrei. Im Durchblick-
visier markiert ein Strichkreis die Lage des Messflecks. Alle Geräte sind
mit einem Augenschutzfilter ausgerüstet.

Maximalwertspeicher
Über die Schnittstelle kann der integrierte Maximalwertspeicher auf
verschiedene Betriebsarten eingestellt werden:
Bei Löschzeit 0,00 ist der Maximalwertspeicher abgeschaltet, und der
Momentanwert wird ausgegeben.
Löschzeit 0,01 s, 0,05 s, 0,25 s, 1,00 s, 5,00 s und 25,0 s:

Der Maximalwertspeicher arbeitet als Doppelspeicher, d.h. nach Ablauf
der Löschzeit wird der alte Maximalwert direkt durch den neuen ersetzt
und eine kurze „Kaltstelle“ zum Zeitpunkt des Löschens macht sich
nicht als Absinken des Ausgabewertes bemerkbar. Maxima, die größer
als das aktuell ausgegebene Maximum sind, führen zu einer sofortigen
Aktualisierung des Ausgabewertes.

Löschzeit „extern“:

In diesem Modus wird der Maximalwert durch einen externen Kontakt
(zwischen Pin J und Pin K am Systemstecker; Einschaltdauer

60 ms)

oder über die Schnittstelle gelöscht. Der Speicher wirkt als
Einfachspeicher und wird beim Löschen immer auf den aktuellen
Messwert zurückgesetzt.

Löschen automatisch:

In diesem Modus wird der Maximalwert gelöscht, wenn nach „kalter“
Pause ein neues heißes Messobjekt in den Strahlengang kommt. Als
„heiß“ gelten dabei Messobjekte mit einer Messtemperatur die größer
als der Skalierungsanfang plus 1% des Skalierungsumfangs sind.

Advertising