Bedienelemente – LumaSense Technologies IS 5/F Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

-

7

-

4. Bedienelemente

Nach Lösen der beiden Innensechskantschrauben am hinteren Gehäuse-
deckel (Schlüsselweite 2,5) kann dieser abgezogen werden. Es werden die
Elemente zur Vor-Ort-Bedienung zugänglich:

0,99

1,XX

n

0...20<==>4...20 mA

online <==> offline

t [s]

90

9,99 1,00 0,25 0,05

...

0,50

Bemerkungen zu einzelnen Parametern:

Betriebsarten online / offline
Da einige Parameter (Rußfaktor, Einstellzeit und Art des Stromausgangs)
Vor-Ort bedienbar sind, muß in diesem Fall verhindert werden, daß eine
ggf. angeschlossene Schnittstelle diese Parameter verändert. In der
Stellung offline werden die Parameter der Bedienelemente abgefragt und
können über die Schnittstelle nur gelesen werden. In der Stellung online
werden alle Parametereinstellungen der Bedienelemente ignoriert; das
Gerät wird mit den Einstellungen initialisiert, die im internen nichtflüchtigen
Speicher abgelegt wurden. Diese sind über die Schnittstelle änderbar.

Parametrierung des Analogausganges (Messbereichslupe)
Diese Funktion steht nur über Schnittstelle zur Verfügung. Hierbei kann
innerhalb des Grundmessbereiches des Gerätes ein Teilmessbereich
festgelegt werden. Der Teilmessbereich muß innerhalb des Grundmess-
bereiches liegen und mindestens 50 °C umfassen.
Zusätzlich kann zwischen 0...20 mA und 4...20 mA gewählt werden. Bei
4...20 mA werden unterhalb des Messbereichsanfangs ca. 3,9 mA
ausgegeben. Die Umschaltung 0/4...20 mA kann auch offline über DIP-
Schalter 3 erfolgen.

n-Rußfaktor-Schalter

DIP-Schalter:

(on / off)

4

: online / offline

3

: 4 / 0...20 mA

1+2

: Einstellzeit T

90

(siehe Tabelle)

Advertising