Beschreibung hart-schnittstelle, Gerätediagnose, Prozessvariablen – KROHNE OPTIWAVE 7300C DE Benutzerhandbuch
Seite 135: Kalibrierverwaltung, Methoden

BESCHREIBUNG HART-SCHNITTSTELLE
9
135
OPTIWAVE 7300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000375804 - HB OPTIWAVE 7300 R06 de
Gerät
Bestellnummer
Rd
/ Versionsnummer
Rd
/ Ex-Zulassung
Rd
/ Service-
Nummer
Rd
Feld Software-Version
Haupt-CPU Version
Rd
/ Komp.
CPU Version
Rd
/ DSP Version
Rd
Gerätediagnose
Übersicht (allgemein)
Hauptvariable außerhalb des Arbeitsbereichs
Rd
/ Nebenvariable
außerhalb des Arbeitsbereichs
Rd
/ Analogausgang außerhalb des
Messbereichs
Rd
/ Analogausgang auf Festwert
Rd
/ Kaltstart
Rd
/
Geänderte Konfiguration
Rd
/ Fehlfunktion
Rd
Kritisch (Fehler)
Spektrum-Qualität schlecht
Rd
/ Spektrum ungültig
Rd
/ Kein
plausibler Spitzenwert
Rd
/ Temperatur außerhalb des Bereichs
Rd
/
Selbsttest fehlgeschlagen
Rd
/ Mikrowellen-Prüfung fehlgeschlagen
Rd
/ Peripherie-Fehler
Rd
/ DSPFirmwareLoadError
Rd
Informatorisch (Warnung)
Oberer Strom Ausgang1 außerhalb des Messbereichs
Rd
/ Oberer
Strom Ausgang2 außerhalb des Messbereichs
Rd
/ Unterer Strom
Ausgang1 außerhalb des Messbereichs
Rd
/ Unterer Strom Ausgang2
außerhalb des Messbereichs
Rd
/ Messergebnis alt / Messung
Tanküberfüllung
Rd
/ Messung Tankboden
Rd
/ Messung
abgeschlossen
Rd
Prozessvariablen
Füllstand
Rd
/ Abstand
Rd
/ Reflexion
Rd
Primärer Ausgang
Primäre Funktion
Rd
/ Abstand I1
Rd
/ %Abstand
Rd
Sekundärer Ausgang
Sekundäre Funktion
Rd
/ Füllstand I2
Rd
/ %Füllstand
Rd
Kalibrierverwaltung
Test festlegen...
Testdaten eingeben...
Kalibrierstatus...
Kalibrierhistorie...
Methoden
Zugriffsrechte
Spezialist / Service
Parameter speichern
Diagnose und Test
Interner Test / Ausgang1 einstellen / Ausgang2 einstellen
Kalibrieren
Ausgang1 Unten / Ausgang1 Oben / Ausgang2 Unten / Ausgang2 Oben
Tabellen
Volumen-/Massetabelle / Linearisierungstabelle / Tabellen löschen
Leerspektrum-Aufnahme
Reset
Reset durch Benutzer / Werkseitiges Reset / Neustart des Geräts