Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 7300C DE Benutzerhandbuch
Seite 59

BETRIEB
6
59
OPTIWAVE 7300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000375804 - HB OPTIWAVE 7300 R06 de
6
Konfigurations-
übersicht
7
Änderungen vor
dem Fortfahren
speichern oder
abbrechen
Speichern,
Abbrechen
3
A.1.3
Leerspektrum
Feste und bewegliche
Einbauten im Tank
verursachen
Interferenzsignale.
Wenden Sie diesen
Filter an, um korrekte
Messergebnisse zu
erhalten.
1
Ist Ihr Tank ganz
gefüllt?
Das Verfahren kann
nicht bei gefülltem Tank
angewendet werden.
Der Tank muss
teilgefüllt oder leer sein.
Ja, Nein
Ja
2
Alle bewegten
Teile im Tank (z.B.
Rührwerke) in
Bewegung?
Zum Filtern der
Interferenzsignale
sollten das Rührwerk
und andere bewegliche
Teile eingeschaltet sein.
Ja, Nein
Ja
3
Ist Ihr Tank
teilweise gefüllt
oder völlig leer?
Bei teilgefülltem Tank
muss das Gerät beim
Filtern des Signals den
Tankinhalt
berücksichtigen.
Teilweise Gefüllt,
Leer
Teilweise
Gefüllt
4
Abstand
Bei teilgefülltem Tank
muss ein kleinerer
Abstand als der Abstand
zwischen der
Flanschfläche und dem
Tankinhalt eingegeben
werden.
min-max:
0…Tankhöhe
10 m /
32,808 ft
5
Maximal- oder
Durchschnitts-
werte bei der
Aufzeichnung
Verwenden Sie den
Durchschnittswert nur
für Tanks mit festen
Gegenständen.
Verwenden Sie den
Maximalwert für Tanks
mit vielen oder
beweglichen
Gegenständen.
Durchschnitt,
Maximum
Mittel-
werte
6
Leerspektrum-
aufnahme läuft
…
…
…
7
Leespektrums-
diagramm
…
…
…
8
Möchten Sie das
Spektrum
speichern?
Wenn Sie das Spektrum
speichern, wird es vom
Gerät zur Messung des
Tankinhalts verwendet.
Speichern,
Abbrechen
3
Speichern
A.1.4
Umrechnung
Konfiguration des
Geräts zur Anzeige von
Messergebnissen in
Volumen-, Masse- oder
in kundendefinierten
Einheiten.
Menü-
Nr.
Schritt
Funktion
Funktions-
beschreibung
Auswahlliste
Standard-
wert