Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 7300C DE Benutzerhandbuch
Seite 69

BETRIEB
6
69
OPTIWAVE 7300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000375804 - HB OPTIWAVE 7300 R06 de
C.1.13
Messmodus
Das Gerät verwendet die
Dielektrizitätszahl (ε
r
) des
Tankinhalts zur Überwachung
des Füllstands. Dieser
Menüpunkt wird
standardmäßig auf "Direkte
Messung" für Tankinhalte mit
ε
r
>1,6 eingestellt. Wählen Sie
bei niedrigem ε
r
den "TBF
Partiell"-Modus. Bei sehr
niedrigem ε
r
(<1,5) ist der
"TBF Voll"-Modus zu wählen.
Wenn das Gerät den
Füllstand mit dem ersten
erfassten guten Radarsignal
messen soll, wählen Sie
"Option 1". Wenn das Gerät
den Füllstand messen, jedoch
alle Radarsignale ignorieren
soll, die im Leerspektrum-
Scan gespeichert sind,
wählen Sie "Option 2".
"Option 3" steht noch nicht
zur Verfügung.
Direkte Messung, TBF
Partiell, TBF Voll, Option 1,
Option 2, Option 3
Direkte
Messung
C.1.14
Produkt-Er
Das Gerät berechnet
automatisch den Füllstand
auf Grundlage der
Dielektrizitätszahl des
Produkts ε
r
. Bei Auswahl von
"TBF Partiell" oder "TBF Voll"
im Menüpunkt C.1.13 kann
dieser Wert manuell geändert
werden, um Messergebnisse
zu korrigieren.
min-max: 1,01…99,90
4
C.1.15
Nachlauf-
geschw.
Definiert die maximale
Wechselfrequenz des
Füllstands. Der Messwert
kann sich nicht schneller
ändern als die
Nachlaufgeschwindigkeit.
min-max:
0,001…10,00 m/min /
0,003…32,8 ft/min
0,5 m/min /
1,64 ft/min
C.1.16
Mehrfach-
Reflexion
Mehrfachreflexionen führen
zu Messergebnissen mit
geringeren Werten.
Einbauten im Tank, scharfe
Kanten, Einbau des Geräts
auf einem langen
Anschlussstutzen oder in der
Mitte eines Kuppeldachs
können zu
Mehrfachreflexionen führen.
Mehrfachreflexionen können
auch bei ruhigen Oberflächen
oder bei Tanks mit leicht
konvexen oder flachen
Dächern auftreten.
Ja, Nein
Nein
Menü-
Nr.
Funktion
Funktionsbeschreibung
Auswahlliste
Standard-
wert