Installation – KROHNE OPTIWAVE 7300C DE Benutzerhandbuch
Seite 24

3
INSTALLATION
24
OPTIWAVE 7300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000375804 - HB OPTIWAVE 7300 R06 de
3.6.2 Standrohre
Verwenden Sie ein Standrohr:
• Wenn sich Schaum mit einer hohen Leitfähigkeit im Tank befindet.
• Bei Flüssigkeiten mit stark bewegter Oberfläche.
• Wenn zu viele andere Tankeinbauten vorhanden sind.
• Für die Messung petrochemischer Flüssigkeiten in einem Tank mit Schwimmdach.
Abbildung 3-9: Einbauempfehlungen für Standrohre (Schwallrohre und Bezugsgefäße)
1 Schwallrohr
2 Bezugsgefäß
3 Belüftungsöffnung
4 Füllstand
VORSICHT!
Installationsanforderungen
•
Das Standrohr muss elektrisch leitfähig sein.
•
Der Innendurchmesser des Standrohrs darf nicht mehr als 5 mm / 0,2
¨
breiter sein als der
Antennendurchmesser (für Flüssigkeiten mit hohen Dielektrizitätszahlen).
•
Das Standrohr muss gerade sein. Es dürfen keine sprunghaften Änderungen des
Innendurchmessers von mehr als 1 mm / 0,04
¨
vorhanden sein.
•
Das Standrohr muss senkrecht sein.
•
Empfohlene Oberflächenrauigkeit: <
±
0,1 mm / 0,004
¨
.
•
Nur Schwallrohr: Das Schwallrohr muss am unteren Ende offen sein.
•
Stellen Sie sicher, dass sich am unteren Ende des Standrohrs keine Ablagerungen befinden.
•
Stellen Sie sicher, dass sich Flüssigkeit im Standrohr befindet.