Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 7300C DE Benutzerhandbuch
Seite 78

6
BETRIEB
78
OPTIWAVE 7300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000375804 - HB OPTIWAVE 7300 R06 de
6.4.4 Linearisierung
Anhand der Linearisierungstabelle der Funktion C.1.22 lässt sich die Genauigkeit der Messdaten
überprüfen.
• Gehen Sie auf Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Linearisierungs-Tab.
Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Linearisierungs-Tab.
Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Linearisierungs-Tab.
Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Linearisierungs-Tab..
• Geben Sie die Anzahl der Referenzpunkte (bis zu 50 Punkte) an. Drücken Sie ^.
i
Die Linearisierungstabelle wird mit den Standardwerten angezeigt.
• Drücken Sie >, um die neuen Werte einzugeben. Das Füllstand-Messergebnis wird in der
zweiten Zeile Abstand Anzeige
Abstand Anzeige
Abstand Anzeige
Abstand Anzeige ausgegeben.
• Füllen Sie den Tank bis zu einem vorgegebenen Füllstand.
• Führen Sie eine entsprechende Referenzmessung durch. Geben Sie den Messwert in die Zeile
Abstand Real
Abstand Real
Abstand Real
Abstand Real ein.
• Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Zellen der Linearisierungstabelle vollständig sind.
• Drücken Sie ^.
• Drücken Sie gleichzeitig > und U (Esc), um das Dialogfenster "Einstellungen speichern" zu
verlassen.
• Wählen Sie Speichern
Speichern
Speichern
Speichern und drücken Sie ^.
i
Das Gerät kehrt in den Normalbetrieb zurück.
6.4.5 Abstandmessung
Das Gerät zeigt Abstandmessungen an, wenn einem Stromausgang ein Abstand
zugeordnet wird. Folgende Menüpunkte beziehen sich auf die Abstandmessung:
• Ausgangsfunktion (C.3.1 oder C.4.1).
• Tankhöhe (C.1.2)
• Blockdistanz (C.1.9)
Die Flanschfläche wird als Referenzpunkt für Einstellungen der 4 und 20 mA-
Stromausgänge definiert. Die Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge stellen
die Minimal- und Maximalpunkte der Messskala dar. Sie können den Referenzpunkt,
von dem der Abstand gemessen wird, verändern. Gehen Sie auf den folgenden
Menüpunkt:
• Referenzpunktversatz (C.1.10)
INFORMATION!
Wenn der Referenzpunkt über dem Flansch liegt, fügen Sie diesen Wert hinzu, wenn Sie einen
Abstandswert für die 4 und 20 mA-Stromausgangseinstellungen angeben. Wenn Sie ihn unter
die Flanschfläche verschieben, ziehen Sie diesen Wert vom Abstand ab, den Sie in den
Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge festlegen.
VORSICHT!
Wird der Abstand für die 4 mA-Einstellung als Wert im Bereich der Blockdistanz definiert, kann
das Gerät nicht den vollen Stromausgangsbereich nutzen.