Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 7300C DE Benutzerhandbuch
Seite 63

BETRIEB
6
63
OPTIWAVE 7300 C
www.krohne.com
06/2011 - 4000375804 - HB OPTIWAVE 7300 R06 de
6
Ausgang 1 (HART):
HART-Adresse
Jede HART
®
-Adresse
über 0 aktiviert den
HART
®
-Multi-Drop-
Modus. Der
Stromausgang bleibt auf
4 mA eingestellt. Stellen
Sie die HART
®
-Adresse
auf 1111 ein, wenn das
Gerät in ein Fieldbus-
Netzwerk eingebunden
ist.
min.-max: 0…15
0
7
Ausgangsfunktion
2
4
Auswahl einer
Ausgangsfunktion zur
Erstellung einer
Stromausgangsskala
(Ausgang 2). Diese
Funktion wird im
Normalbetrieb nicht
angezeigt.
Füllstand, Abstand,
Volumen (Masse),
Restvolumen
(Restmasse),
Reflexion
Füllstand
8
Ausgang 2 (passiv):
<Funktion> 4 mA
4
Ordnet dem 4 mA-
Signal (Ausgang 2) einen
Messwert zu.
min.-max:
0…20 m / 0…65,62 ft
0 m / 0 ft
9
Ausgang 2 (passiv):
<Funktion> 20 mA
4
Ordnet dem 20 mA-
Signal (Ausgang 2) einen
Messwert zu.
min.-max:
0…90 m /
0…295,29 ft
Hängt von
der
Ausgangs-
funktion ab
10
OP2
Ausgangsbereich
4
Stellt den effektiven
Stromausgangsbereich
von Ausgang 2 entweder
mit oder ohne Überlauf
ein.
3,8…20,5 mA
(NAMUR), 4…20 mA
4…20 mA
11
OP2
Fehlerverhalten
4
Definiert das Verhalten
des Stromausgangs 2
bei Auftreten eines
Fehlers. Halten
bedeutet, dass der
Stromausgang auf den
Wert eingestellt bleibt,
bei dem der Fehler
aufgetreten ist. Halten
ist bei einem
Stromausgangsbereich
von 3,8…20,5 mA
(NAMUR) nicht
verfügbar.
3,6 mA, 22 mA,
Halten (nur 4...20 mA
Bereich)
22 mA
12
Konfigurations-
übersicht
Nur lesen
Änderungen vor
dem Fortfahren
speichern oder
abbrechen
Speichern,
Abbrechen
Speichern
A.2
Verknüpfung 1
Direkte Verknüpfung zu
einem Menüpunkt der
erweiterten
Konfiguration
Gehen Sie auf eine
Funktion im Menü
Erweiterte
Konfiguration und
halten Sie die > Taste
1 Sekunde lang
gedrückt. Auf diese
Weise können bis zu
5 Verknüpfungen
abgespeichert
werden.
Fehler-
protokolle
Menü-
Nr.
Schritt
Funktion
Funktions-
beschreibung
Auswahlliste
Standard-
wert