1 einführung – KROHNE ALTOSONIC V Modbus DE Benutzerhandbuch
Seite 4

ALTOSONIC V
Modbus Handbuch
Seite 4 von 57
1 EINFÜHRUNG
In diesem Handbuch wird die Verwendung des Modbus-Protokolls in Verbindung mit dem ALTOSONIC V
Durchflussmesser beschrieben.
An hier werden in diesem Handbuch folgende Abkürzungen für den ALTOSONIC V Durchflussmesser
verwendet:
UFS-V: Messwertaufnehmer (im Hauptgehäuse des Messwertaufnehmers)
UFC-V: Messumformer (5 Messkanäle)
UFP-V: Ultraschall-Durchflussprozessor
Einführung zum Modbus
Für die Kommunikation mit Hostsystemen emuliert der Durchfluss-Controller einen Modbus-kompatiblen
Controller.
Das Modbus-Protokoll legt eine Struktur für Nachrichten fest, die von Regelgeräten unabhängig von der Art
des Netzwerks, über das sie kommunizieren, erkannt und verwendet werden. Es beschreibt:
• den von einem Controller verwendeten Prozess, um Zugang zu anderen Geräten zu erfragen
• die Art und Weise, wie Anfragen der anderen Geräte behandelt werden und
• die Art und Weise, wie Fehler erkannt und berichtet werden.
Controller kommunizieren mit Hilfe eines Master-Slave-Prinzips. Nur der Master kann Transaktionen
(Abfragen) auslösen und nur das angesprochene Gerät antwortet. Bei einer Übertragung im Netzwerk
antwortet kein Slave.
Die Modbus-Abfrage besteht aus:
• einer Adresse
• einem Funktionscode, der die geforderte Aktion definiert
• Daten (wenn für die geforderte Funktion notwendig) und
• eine Fehlerprüfung auf Integrität der Nachricht.
Die Antwort des Slave besteht aus:
• der
Slave-Adresse
• Daten entsprechend der Art der Abfrage und
• Fehlerprüfung.
Wenn die Daten-Integritätsprüfung fehlschlägt, wird keine Antwort gesendet.
Wenn eine Abfrage nicht bearbeitet werden kann, wird eine Ausnahmenachricht gesendet.