Betrieb – KROHNE MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 100

6
BETRIEB
100
MFC 300
www.krohne.com
02/2012 - 4000498702 - MA MFC 300 R03 de
Dichtekalibrierung vor Ort:
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt installiert wurde und einwandfrei arbeitet.
• Wenn Luft (leer) als Medium genutzt wird muss das Messrohr vollkommen trocken und frei
von Flüssigkeiten und Feststoffen sein. Wenn möglich sollte das Messrohr mit trockener Luft
frei geblasen werden.
• Wenn Flüssigkeit genutzt wird, sollte für ein paar Minuten mit einer hohen Durchflussrate
gespült werden, um Gasblasen zu entfernen.
• Stellen Sie die Durchflussrate auf einen typischen Wert (50% des Nenndurchflusses ist ideal).
• Falls die Prozesstemperatur oberhalb der Umgebungstemperatur liegt, sollte gewartet
werden bis sich das System stabilisiert hat.
• Bei der 1 Punkt- und der 2 Punkt-Kalibrierung kann zwischen den Optionen "leer", "reines
Wasser", "Leitungswasser" und "Sonstiges" gewählt werden. Die Referenzwerte der
angegebenen Medien sind im Messumformer hinterlegt.
Wird "Kalib. Fehl." angezeigt, dann ist die Dichtekalibrierung fehlgeschlagen. Dafür kann es
mehrere Gründe geben:
• Das Gerät befindet sich nicht im Modus "Messen".
• Die Kalibrierpunkte sind zu nah beieinander.
• Ein oder die Kalibrierpunkte haben die Plausiblitätsprüfung nicht bestanden.
• Durchfluss, Druck, Temperatur oder System sind nicht stabil?
• Überprüfen Sie Ihre Anlage und versuchen Sie es bitte erneut.
• Sollte es wieder zu einer Fehlkalibrierung kommen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
.βοοκ Παγε 100 Μονδαψ, Φεβρυαρψ 6, 2012 10:49 ΑΜ