Betrieb – KROHNE MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 121

BETRIEB
6
121
MFC 300
www.krohne.com
02/2012 - 4000498702 - MA MFC 300 R03 de
6.8.5 Sensoramplituden A und B (Menü B2.11, B2.12)
Normale Anzeigewerte sind:
• 80% für OPTIMASS 7000 - Baugrössen 06…40 und OPTIMASS 1000 - Baugrössen 15...40
• 60% für OPTIMASS 7000 - Baugrösse 50...80
• 60% für OPTIMASS 1000 - Baugrösse 50
• 60% für OPTIMASS 2000 - Baugrösse 100
• 60% für OPTIMASS 8000 - alle Baugrössen
• 50% für OPTIMASS 2000 - Baugrösse 150 und 250
• 40% für OPTIMASS 3000 - alle Baugrössen
6.8.6 2-Phasendurchfluss (Menü B2.13)
In dieser Funktion kann der Wert des 2-Phasendurchfluss-Signals abgelesen werden. Bei
Applikationen, die 2-Phasendurchfluss erkennen müssen, kann ein Alarmpegel
einprogrammiert werden. Dieser Alarmpegel ist anwendungs- und prozessabhängig und kann
deshalb nur vor Ort unter den aktuellen Betriebsbedingungen bei Durchfluss eingestellt werden.
Für detaillierte Informationen siehe
2 Phasen-Schwellwert (Menü C1.5.3) auf Seite 109.
6.8.7 SE Board bzw. BE Board Temperatur (Menü B2.14 bzw. B2.15)
SE Board Temperatur:
SE Board Temperatur:
SE Board Temperatur:
SE Board Temperatur: Zeigt die Temperatur der Sensorelektronik an.
BE Board Temperatur:
BE Board Temperatur:
BE Board Temperatur:
BE Board Temperatur: Zeigt die Temperatur der Messumformerelektronik an
INFORMATION!
Die Sensoramplituden für A und B sollten nicht mehr als 2% voneinander differieren.
.βοοκ Παγε 121 Μονδαψ, Φεβρυαρψ 6, 2012 10:49 ΑΜ