Betrieb – KROHNE MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 86

6
BETRIEB
86
MFC 300
www.krohne.com
02/2012 - 4000498702 - MA MFC 300 R03 de
C3. .12
Schwellwert
Erscheint nur bei Aktivierung der Fkt. C3. .11 Schwellwert zwischen
erweitertem und normalem Bereich. Automatische Bereichsumschaltung
schaltet immer vom erweiterten in den normalen Bereich bei Erreichen des
100% Stromwertes
Der obere 100% Hysteresewert ist dann = 0. Schwellwert ist dann der
Hysteresewert, anstatt "Schwellwert ± Hysterese", wie Display-Anzeige.
Bereich: 5.0…80%
(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese), Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert
C3. .13
Information
Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der
Platine
C3. .14
Simulation
Ablauf siehe B1. Stromausgang X
C3. .15
4mA Trimmung
Trimmung des Stroms bei 4 mA
Zurücksetzen auf 4 mA stellt Werkskalibrierung wieder her.
Wird für HART
®
-Einstellung verwendet.
C3. .16
20mA Trimmung
Trimmung des Stroms bei 20 mA
Zurücksetzen auf 20 mA stellt Werkskalibrierung wieder her.
Wird für HART
®
-Einstellung verwendet.
C3. Frequenzausgang X
C3.
Frequenzausg. X
X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder D
steht für Fkt.-Nr. C3.2 (A) / C3.3 (B) / C3.5 (D)
C3. .1
Pulsform
Pulsform festlegen
Auswahl: symmetrisch (ca. 50% ein und ca. 50% aus) / automatisch
(konstanter Puls mit ca. 50% ein und ca. 50% aus, bei 100% Pulsrate) / fest
(feste Pulsrate, Einstellung s.u. Fkt. C3. .3 100% Pulsrate)
C3. .2
Pulsbreite
Nur verfügbar bei Einstellung fest in Fkt. C3. .1
Bereich: 0.05…2000 ms
Hinweis: max. Einstellwert Tp [ms] ≤ 500 / max. Pulsrate [1/s], dadurch
Pulsbreite = Zeit, in der der Ausgang aktiv ist
C3. .3
100% Pulsrate
Pulsrate für 100% des Messbereichs
Bereich: 0.0…10000 1/s
Begrenzung 100% Pulsrate ≤ 100/s: Imax ≤ 100 mA
Begrenzung 100% Pulsrate > 100/s: Imax ≤ 20 mA
C3. .4
Messgröße
Messgrößen zur Ansteuerung des Ausgangs
Auswahl Messgröße: Volumendurchfluss / Massedurchfluss / Temperatur /
Dichte / Geschwindigkeit /Diagnose 1 / Diagnose 2 /
abhängig von den Einstellungen für die Konzentrations-Messung gibt es
noch folgende Messgrößen:
Diagnose 3 / Konzentration 1 / Konzentration 2 / Konzentration Dfl 1 /
Konzentration Dfl 2
C3. .5
Messbereich
0…100% der in Fkt. C3. .4 eingestellten Messgröße
0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)
C3. .6
Messwertpolarität
Messwertpolarität einstellen, dafür die Durchflussrichtung in C1.3.2
beachten!
Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive
Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei
Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)
C3. .7
Begrenzung
Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante
±
xxx … ± xxx%; Bereich: -150…+150%
.βοοκ Παγε 86 Μονδαψ, Φεβρυαρψ 6, 2012 10:49 ΑΜ