Betrieb – KROHNE MFC 300 DE Benutzerhandbuch
Seite 114

6
BETRIEB
114
MFC 300
www.krohne.com
02/2012 - 4000498702 - MA MFC 300 R03 de
Applikationsfehler
F Stromausgang A
Fehler, Funktionsstörung des
Stromausgangs für Klemmen A/B/C.
Parameter- oder Hardware-Fehler. Keine
Messung möglich.
Defekt, Elektronikeinheit oder Ein-
/Ausgangsmodul (I/O-Modul) tauschen.
F Stromausgang B
F Stromausgang C
F Software-Bedienung
Fehler bei CRC-Prüfung der
Bediensoftware.
Elektronikeinheit tauschen.
F Daten verschieden
Sensorelektronik (SE) und
Messumformerelektronik (BE) haben
unterschiedliche Parameter.
Wahrscheinlich wurde der
Elektronikeinsatz getauscht.
Kopieren Sie in Fkt. C1.6.3 die Parameter
von SE in BE oder umgekehrt. Für
detailierter Informationen siehe
Austausch
der Sensor- oder Messumformerelektronik
auf Seite 122.
F SE Treiber defekt
Fehler in der Sensorelektronik (SE),
Erregungsamplitude nicht mehr regelbar.
Elektronikeinheit tauschen.
F SE Verdrahtungsfehler
Fehler in der Verdrahtung (getrennte
Ausführung).
Verdrahtung prüfen und korrigieren.
F Interface PCB defekt
RAM- oder ROM-Fehler wurde festgestellt.
Elektronikeinheit tauschen.
F Hardware-
Einstellungen (auch bei
Modulwechsel)
Die eingestellten Hardware-Parameter
passen nicht zu der erkannten Hardware.
Ein Dialog erscheint auf der Anzeige.
Abfragen im Dialog beantworten,
Anweisungen befolgen.
Nach Modulwechsel Abfrage für geänderte
Konfiguration bestätigen. Bei unveränderter
Gerätekonfiguration: Defekt,
Elektronikeinheit tauschen.
F Hardware-Erkennung
Die vorhandene Hardware kann nicht
erkannt werden. Defekte oder unbekannte
Module.
Elektronikeinheit tauschen.
F RAM/ROM Fehler IO1
Es wird ein RAM- oder ROM-Fehler bei der
CRC-Prüfung festgestellt.
Defekt, Elektronikeinheit oder Ein-
/Ausgangsmodul (I/O-Modul) tauschen.
F RAM/ROM Fehler IO2
F Feldbus
Fehlfunktion der Feldbus-Schnittstelle
Defekt, Elektronikeinheit oder Ein-
/Ausgangsmodul (I/O-Modul) tauschen.
Meldungen auf Anzeige Beschreibung
Aktionen
Status: F _ _ _ _ _
Anwendungsbedingter Fehler, Gerät OK
aber Messwerte beeinflusst.
Applikationsprüfung oder Bediener-
Eingriff nötig.
F Applikationsfehler
Anwendungsabhängige Störung, Gerät
jedoch in Ordnung.
Sammelmeldung, wenn Fehler wie
nachfolgend beschrieben oder andere
Applikationsfehler auftreten.
F Sensor: Überlauf
Massedurchfluss ist grösser als der
Maximaldurchfluss. Genauigkeit ist nicht
mehr garantiert.
Durchfluss verringern oder grösseres Gerät
einbauen.
F Unterbrechung A
Bürde an Stromausgang A/B/C zu hoch,
Effektivstrom zu niedrig.
Strom nicht korrekt, mA-Ausgangsleitung
unterbrochen oder Bürde zu hoch. Leitung
kontrollieren, Bürde reduzieren (Soll <
1000 Ohm).
F Unterbrechung B
F Unterbrechung C
Meldungen auf Anzeige Beschreibung
Aktionen
Status: F _ _ _ _ _
Funktionsstörung des Geräts, mA-
Ausgang ≤ 3,6 mA oder eingestellter
Fehlerstrom (je nach Schwere des
Fehlers), Statusausgang offen, Puls /
Frequenzausgang: keine Pulse
Reparatur nötig.
.βοοκ Παγε 114 Μονδαψ, Φεβρυαρψ 6, 2012 10:49 ΑΜ