Achtung – NORD Drivesystems B1904 Benutzerhandbuch
Seite 20

Betriebs- und Montageanleitung FDB (Getriebebau NORD)
Ausgabe 03.2011
Seite
20
von 20
- Anziehen der Befestigungsschrauben mit dem Anzugsmoment nach 3.2.2.3
-
Aufsetzen des Staubschutzrings (Pos. 9; nur bei Bremsen mit Option S )
-
Einschrauben des Handlüfthebels (Pos. 5.1) mit aufgesetzter Unterlegscheibe in den
Handlüftbügel (Pos. 5 und Anzug über die Sechskantflächen ( nur bei Bremsen mit Hand-
lüftung = Option H
)
-
Einstellen des Bremsmoments über den Gewindering (Pos. 10). Einstellwerte: siehe 3.2.2.2
(
nur bei Bremsen nach Ausführung C
)
4.2 Elektrische Installation
Der elektrische Anschluss ist nur im spannungsfreien Zustand durchzuführen.
Die Betriebsspannung (DC) der Bremse ist auf dem Magnetgehäuse signiert
(vgl. 3.1.1 und Bild 3.2
).
4.3 Umbauten und Ergänzungen
4.3.1 Änderung des Bremsmoments
Eine Änderung des Bremsmoments kann (bei der Ausführung C zusätzlich zur Variation über
den Einstellring gemäß 3.2.2.2) durch Änderung der Federbestückung gemäß 3.2.2.1 vorge-
nommen werden. Dabei ist auf eine gleichmäßige Verteilung mindestens der außen angeordne-
ten Federn zu achten.
4.3.2 Nachträgliche Montage der Handlüftung (Bild 4.2)
Bei Bremsen die direkt als solche mit Handlüftung (Option H) bestellt wurden, ist letztere bereits
montiert und darf in ihrer Einstellung nicht verändert werden (vgl. Sicherheitshinweis unter
3.2.1).
Desweiteren ist es aber auch möglich, eine Handlüftung nachträglich zu montieren:
- Aufsetzen des Handlüftbügels (Pos. 5) auf den Magnetkörper (Pos. 1.1 / 1.2) und Einsetzen
der beiden Bolzen mit Quergewindebohrung (Pos. 23) in die entsprechenden Bohrungen
des
Handlüftbügels
- Einsetzen der Schraube (Pos. 20) mit aufgesetzter Unterlegscheibe (Pos. 21) und Druck-
feder
(Pos.
22
) in die Bohrungen der Ankerscheibe. Die Schrauben tauchen durch die dahin-
terliegenden Bohrungen des Magnetgehäuses; die Scheibe liegt unterhalb des Schrauben-
kopfes auf der Ankerscheibe auf, während die Druckfeder zwischen Scheibe und Magnet-
körper eingespannt wird
- Eindrehen der Schrauben in die Bolzen (Pos. 23) und gleichmäßiges Einstellen des Maßes
y
gemäß 3.2.2.3. In der korrekten Einstellposition sind die beiden Schrauben mit Schrauben-
sicherungslack zu versiegeln
.
Achtung!
Die Einstellung der Handlüftung darf auch bei kundenseitiger nachträglicher Montage
aus Sicherheitsgründen nicht verändert werden! Die Nachstellung des Bremsluftspalts a
(vgl. 5.1.3.1) bedingt keine Anpassung des Maßes y!