Achtung – NORD Drivesystems B1904 Benutzerhandbuch
Seite 7

Betriebs- und Montageanleitung FDB (Getriebebau NORD)
Ausgabe 03.2011
Seite
7
von 7
genehmigt wurden. Zu Letzterem gehört auch die Benutzung von nicht originalen Ersatz- und
Austauschteilen.
Achtung!
Die Reibflächen und der Reibbelag dürfen auf keinen Fall mit Öl oder Fett in Berührung
kommen, da schon geringe Mengen davon das Bremsmoment stark reduzieren!
2.2.4 Allgemeine Einsatzbedingungen
Einschaltdauer:
100%
Umgebungstemperatur:
-10…+45°C
Luftfeuchtigkeit: 0…100%
Eine abweichende Umgebungstemperatur macht eine bauliche Anpassung oder Ergän-
zung der Bremse notwendig bzw. erfordert einschränkende Bedingungen für den
Einsatz.
Hier ist in jedem Fall eine besondere Abstimmung mit der
Fa. PRECIMA notwendig.
2.3 Sachgemäße Verwendung
Die Federdruckbremse entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem Stand der Technik und
gilt grundsätzlich als betriebssicher. Damit von ihr aber keine Gefahren für Personen und
Sachwerte ausgehen, darf sie nur sachgemäß verwendet werden!
Eine sachgemäße Verwendung der Federdruckbremse liegt vor, wenn unter Benutzung der
gültigen Betriebs- und Montageanleitung (nach 1.1, gemäß 1.2) durch qualifiziertes Personal
(gemäß 2.1.2) ein zulässiger Einsatzzustand (gemäß 2.2.3) in einer zulässigen Einsatzumge-
bung (gemäß 2.2.2) innerhalb des zulässigen Einsatzbereichs (gemäß 2.21) hergestellt und
bewahrt
wird.
Die nicht sachgemäße (sachwidrige) Verwendung beinhaltet Gefahren, die in ihrem ge-
samten Umfang bei der Auslegung und Konstruktion der Bremse nicht berücksichtigt
werden konnten und in diesem Sinne unkalkulierbar sind.
2.4
Rechtliche Aspekte
2.4.1 Haftung
Aus den in dieser Betriebs- und Montageanleitung gegebenen Informationen, Daten und Hin-
weisen, aus den enthaltenen Abbildungen und Beschreibungen können keine Ansprüche auf
Bremsen außerhalb des Geltungsbereichs dieser Anleitung (vgl. 1.1) geltend gemacht werden.
Eine nicht sachgemäße Verwendung der Bremse (vgl. 2.3) schließt eine Haftung der Firma
PRECIMA grundsätzlich aus.
2.4.2 Gewährleistung
Die Gewährleistungsbedingungen können den Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma
PRECIMA entnommen werden (
www.precima.de
AGB’s). Gewährleistungsansprüche sind in
jedem Fall sofort nach Feststellung des Mangels oder Fehlers bei PRECIMA anzumelden. Der
Ausschluss der Haftung nach 2.4.1 bedeutet gleichzeitig ein Erlöschen des Gewährleistungs-
anspruchs.