ROTHENBERGER ROWELD P315 W Basic, 400V Benutzerhandbuch
Seite 13

DEUTSCH
11
Werkseinstellung:
Menü „CFG“
„S.tu“
0 oder 1
„h.Pb“ 1.5
„h.lt“ 1.21
„h.dt“ 0.3
„h.P.H“ 100
„rst“ 0
„P.rE“ 0
„SoF“ 0
„Lb.t“
0
„Lb.P“ 25
„FA.P“ 0
Menü „InP“
„Ctr“
6
„tYP“ 16
„FLt“ 0.1
„FLd“ 0.5
„dP.S.“ 0
„Lo.S“ 0
„HI.S“ 300
„oFS“ xx
„HI.A“ 0
„Lo.L“ 0
„HI.L“ 280
Menü „Out“
„AL.n“ 0
„r.o.1“ 0
„r.o.2“ 0
„Ct.1“ 10
„Ct.2“ 10
„rEL.“ 0
Menü „PAS“
„Prot“ 32
Bem:
Durch die Autotuning-Funktion können die Angaben unter CFG geringfügig abweichen. Sollten
größere Regelschwingungen auftreten, so kann die Autotuning-Funktion bei kaltem Heizelement
aktiviert werden (Im Menü CFG den Punkt „S.tu“ auf 2 einstellen; Rückstellung auf 0 erfolgt
automatisch).
3.2.8 Bedienung elektronischer Kurzzeitmesser (Timer)
Bei Erstinbetriebnahme: Transportsicherung am Batteriefach (roter Kunststoff) entfernen,
Schutzfolie entfernen!
Gewünschte Laufzeiteinstellung:
Timer Nullen, dazu den Knopf „M“ und „S“ gleichzeitig drücken.
Knopf „M“ drücken, um die Minuten einzustellen
Knopf „S“ drücken, um die Sekunden einzustellen. (Piepton hörbar)
Timer ein-/ausschalten:
Wenn die gewünschte Zeit eingestellt ist, Knopf „START/STOP“ einmal drücken. Die Laufzeit
beginnt, dabei blinken die Anzeigen M und S.
Signal, Speicherabruf:
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 30sek ein Summer-Alarm.
Zum erneuten Aufrufen der eingestellten Zeit Knopf „START/STOP“ einmal drücken
Batteriewechsel:
Batteriefach öffnen.
Alte Batterie entfernen (Achtung! Fachgerecht entsorgen)
Neue Knopfzellenbatterie Typ G-13, 1,5V mit dem Positivpol „+“ nach oben einlegen
Batteriefach schließen
3.2.9 Druckeinstellung, Bedienung Steuerhebel
Der Steuerhebel verfügt über 4 Stellungen:
Mittelstellung ...................... Hydraulik und Ventile ausgeschaltet.
Linksstellung ........................ Auffahren der Maschine im Eilgang
Halb-Rechtsstellung ............. Druck halten (Stellung ist rastend)
Voll-Rechtsstellung ............... Eilgang zufahren (springt zurück in Halb-Rechts)
Durch Betätigung des Steuerhebels wird automatisch die Hydraulik eingeschaltet. Die Maschine
bewegt sich in die gewählte Richtung.