Wartungshinweise und sicherheitsmaßnahmen, Informazioni e precauzioni sulla manutenzione – Sony DCR-SC100E Benutzerhandbuch
Seite 84

83
Weitere Informationen/Informazioni aggiuntive
Wartungshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Camcorder
•Betreiben Sie den Camcorder mit einem Akku
(7,2 V) oder einem Netzteil (8,4 V).
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gerät gelangen, trennen Sie es von der
Netzsteckdose, und lassen Sie es von Ihrem
Sony-Händler überprüfen, bevor Sie es wieder
benutzen.
•Behandeln Sie den Camcorder pfleglich, und
schützen Sie ihn vor Stößen. Bitte behandeln Sie
das Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
•Achten Sie darauf, daß der Schalter POWER auf
OFF steht, wenn Sie den Camcorder nicht
benutzen.
•Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in Tücher etc. ein. Dies könnte zu
einem Wärmestau im Gerät führen.
•Halten Sie den Camcorder von starken
Magnetfeldern oder mechanischen Vibrationen
fern.
Kassetten
•Führen Sie keine Gegenstände in die kleinen
Aussparungen an einer Kassette ein.
•Öffnen Sie das Kassettengehäuse nicht, und
berühren Sie nicht das Band.
•Berühren oder beschädigen Sie die Anschlüsse
nicht. Mit einem weichen Tuch können Sie
Staub von den Anschlüssen entfernen.
Pflege des Camcorders
•Wenn Sie den Camcorder längere Zeit nicht
benutzen wollen, trennen Sie ihn von der
Stromquelle, und nehmen Sie die Kassette
heraus. Schalten Sie ihn dann von Zeit zu Zeit
ein, bedienen Sie die Kamera, und spielen Sie
etwa 3 Minuten lang eine Kassette ab.
•Entfernen Sie Staub auf dem Objektiv mit
einem weichen Pinsel. Reinigen Sie das
Objektiv mit einem weichen Tuch von
Fingerabdrücken.
•Reinigen Sie das Gehäuse des Camcorders mit
einem weichen, trockenen Tuch oder einem
weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet haben.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Diese
könnten die Oberfläche angreifen.
•Lassen Sie keinen Sand in den Camcorder
gelangen. Wenn Sie den Camcorder an einem
Sandstrand oder an einem staubigen Ort
benutzen, schützen Sie ihn vor Sand und Staub.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen, oder das Gerät kann irreparabel
beschädigt werden.
Informazioni e precauzioni
sulla manutenzione
Precauzioni
Azionamento della videocamera
•Far funzionare la videocamera con 7.2 V (blocco
batteria) o 8.4 V (alimentatore CA).
•Nel caso in cui un oggetto solido o liquido
entrasse nel rivestimento, scollegare la
videocamera e prima di farla funzionare
nuovamente farla controllare dal rivenditore
Sony.
•Evitare un maneggiamento maldestro o urti
meccanici. Maneggiare con estrema cautela
l’obiettivo.
•Quando non si utilizza la videocamera
impostare l’interruttore POWER su OFF.
•Non coprire la videocamera e poi farla
funzionare dato che potrebbe verificarsi un
surriscaldamento interno.
•Tenere la videocamera lontana da forti campi
magnetici o vibrazione meccanica.
Come maneggiare le videocassette
•Non inserire nulla nei piccoli fori sulla cassetta.
•Non aprire il coperchio protettivo del nastro o
toccare il nastro.
•Evitare di toccare o danneggiare i terminali. Per
togliere la polvere, pulire i terminali con un
panno morbido.
Conservazione della videocamera
•Quando la videocamera non viene utilizzata
per un lungo periodo di tempo, scollegare la
sorgente di alimentazione e rimuovere la
cassetta. Periodicamente attivare
l’alimentazione, azionare le sezioni della
videocamera e del lettore e riprodurre un
nastro per circa 3 minuti.
•Pulire l’obiettivo con un pennello morbido. Nel
caso in cui sull’obiettivo si trovassero delle
impronte, rimuoverle con un panno morbido.
•Pulire il rivestimento della videocamera con un
panno morbido asciutto, o un panno morbido
leggermente inumidito con una blanda
soluzione detergente. Non utilizzare nessun
tipo di solvente che potrebbe danneggiare la
finitura.
•Non fare entrare sabbia nella videocamera.
Quando si utilizza la videocamera in una
spiaggia o in un luogo polveroso, proteggerla
dalla sabbia o polvere. La sabbia o la polvere
potrebbero essere causa di un guasto, e talvolta
questo genere di guasti non risultano riparabili.