D6. inbetriebnahme, betrieb – WIKA CPH6600 Benutzerhandbuch
Seite 80

80
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH6600
14005103.03 11/2012 GB/D
D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Zur Temperaturmessung die Funktion "RTD" auf einer der Anzeigen anwählen.
Das richtige Widerstandsthermometer muss verwendet werden. Es gibt vier Typen
von Widerstandthermometern, die unterstützt werden: "P100-385", "P100-392",
"P100-JIS" und "CUSTOM".
Der Typ "P100-385" ist der werksseitig eingestellte Typ, d. h. wenn der
CPH6600 mit einem WIKA-Pt100 verwendet wird, muss das Wider-
standsthermometer nicht neu eingestellt werden.
Der WIKA-Pt100 muss lediglich mit dem CPH6600 verbunden werden und die gemes-
sene Temperatur wird sofort angezeigt.
Das Display zeigt "OL" an, wenn die gemessene Temperatur außerhalb
des nominalen Messbereichs des Widerstandsthermometers liegt (unter
-40 °C oder über +150 °C).
Wird ein kundenspezifischer Widerstandsthermometer verwendet, erfolgt die Eingabe
von R0 und den Koeffizienten über die serielle Schnittstelle.
6.12 Druckschaltertest durchführen
Abbildung 3: CPH6600 mit einem Widerstandsthermometer