Betriebsanleitung temperaturregler typ cs4r, 1 flussdiagramm der programmierebenen – WIKA CS4R Benutzerhandbuch
Seite 10

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4R
V1.2
•
05/2006
- 10 -
5.1 Flussdiagramm der Programmierebenen
Ist-/Sollwertanzeige
MODE (ca. 3 s)
Anzeige der Ausgangsleistung
MODE
MODE
+ MODE
+ MODE (ca. 3 s)
+ MODE (ca. 3 s)
[Sollwertebene] [Parameterebene] [Hilfs-Parameterebene 1] [Hilfs-Parameterebene 2]
Sollwert
[ ]
AT
Auto-Tuning
[
]
Sperrebene
[
]
Sensorauswahl
[
]
MODE MODE MODE MODE
Regelausgang
Proportionalband
[ ]
Sensorkorrektur
[
]
Skalierung
Endwert
[
]
MODE MODE MODE
Integralzeit
[ ]
Kommunikations-Protokoll
[
]
Skalierung
Anfangswert
[
]
MODE MODE MODE
Differentialzeit
[ ]
Geräteadresse
[
]
Dezimalpunkt
[
]
MODE MODE MODE
ARW
Vorgabe
[ ]
Übertragungsrate
[
]
Istwert-Filter
Zeitkonstante
[
]
MODE MODE
Regelausgang
Zykluszeit
[ ]
Parität
[
]
Regelausgang
maximale
Ausgangsleistung [
]
MODE MODE
Einstellung manueller Reset
[
]
Stopp-Bit
[
]
Regelausgang
minimale
Ausgangsleistung [
]
MODE MODE
Alarmwert Alarm 1 (A1)
[
]
Hysterese
bei
ON/OFF-
Regelverhalten [
]
MODE MODE
Heizungsdefektalarm
[ ]
Alarmtyp Alarm 1 (A1)
[
]
MODE MODE
Regelschleifenüberwachung
Zeit
[
]
Schaltverhalten Alarm 1 (A1)
[
]
MODE MODE
Regelschleifenüberwachung
Spanne [
]
HOLD-Funktion Alarm 1 (A1)
[
]
MODE MODE
Hysterese Alarm 1 (A1)
[
]
MODE
SVTC
BIAS-Einstellung
[
]
Verzögerungszeit Alarm 1 (A1)
[
]
MODE MODE
Funktionweise
Regler/Mess-
umformer [
]
Regelwirkung
Heizen/Kühlen
[
]
MODE MODE
Ausgangsstatus bei Eingangs-
überschreitung [
]
Auto-Tuning BIAS-Einstellung
[
]
MODE MODE
•
+ MODE:
MODE-Taste drücken während die
-Taste gedrückt ist.
•
+ MODE (ca. 3s): MODE-Taste drücken während die
-Taste gedrückt ist.
•
+ MODE (ca. 3s): MODE-Taste drücken während die
-Taste gedrückt ist.
Die eingestellten Parameter können mit den
und
-Tasten verändert werden.
Gestrichelte Linien kennzeichnen
Optionen, die nur angezeigt werden, wenn
die Option auch wirklich vorhanden ist.