WIKA CS4R Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4R

V1.2

05/2006

- 19 -

7. Betrieb

Nachdem der Regler auf der Hutschiene montiert und die Verkabelung durchgeführt wurde, wird er

folgendermaßen in Betrieb genommen:

(1) Stromversorgung für den Regler einschalten.

Nachdem die Stromversorgung eingeschaltet wurde, wird für ca. 3 Sekunden auf der Istwertanzeige
(PV-Display) die Eingangskonfiguration angezeigt und auf der Sollwertanzeige (SV-Display) ist der
zugeordnete Endwert zu sehen (siehe Tabelle 5-1).
Während dieser Zeit sind alle Ausgänge und Kontrollanzeigen ausgeschaltet.
Danach zeigt die Istwertanzeige den aktuellen Messwert, die Sollwertanzeige zeigt den eingestellten
Sollwert und die Regelung beginnt.

(2) Eingabe der Einstellparamter

Für die Eingabe von einem oder mehreren Einstellparametern beachten Sie bitte die Vorgehensweise
gemäß Kapitel „5. Einstellungen“.

(3) Lastkreis einschalten

Der Regelkreis ist nun in Betrieb und versucht die Regelstrecke auf dem eingestellten Sollwert zu halten.

8. Darstellungen zum Betriebsverhalten

8.1 Standardregelverhalten Regelausgang

: in diesem Bereich EIN oder AUS

Heizwirkung (indirekt)

Kühlwirkung (direkt)

Regel-
ausgang

Schaltzustand abhängig von der Regelabweichung

Relais
(-R/)

Logikpegel
(-S/)

Änderungen erfolgen kontinuierlich gemäß der Regelabweichung

analoges
Stromsignal
(-A)

LED

Regelausgang

(OUT)

EIN

AUS

EIN

AUS

Sollwert

Proportionalband

EIN

AUS

0 V DC

0/12 V DC

12 V DC

+

20 mA DC

20 ... 4 mA DC

4 ... 20 mA DC

Proportionalband

EIN

0 V DC

12 V DC

12/0 V DC

20 mA DC

4 mA DC

Schaltzustand abhängig von der Regelabweichung

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

AUS

4 mA DC

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

4

3

Sollwert

Änderungen erfolgen kontinuierlich gemäß der Regelabweichung

Schaltzustand abhängig von der Regelabweichung

Schaltzustand abhängig von der Regelabweichung

Advertising