Warnung – WIKA CS4R Benutzerhandbuch
Seite 29

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4R
V1.2
•
05/2006
- 29 -
11. Fehlerbehebung
Wenn irgendwelche Fehlfunktionen auftreten, prüfen Sie bitte zuerst die Hilfsenergieversorgung sowie die
Verkabelung und folgen Sie dann den nachfolgenden Positionen.
Warnung
Schalten Sie die Stromversorgung des Reglers aus, bevor Sie an den Anschlussklemmen
arbeiten oder die Anschlüsse überprüfen. Das Berühren der Anschlussklemmen bei
eingeschalteter Stromversorgung kann einen elektrischen Schlag verursachen, der ernsthafte
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
11.1 Anzeige
Problem
Wahrscheinlicher Fehler und desen Beseitigung
[
] blinkt auf dem
PV-Display.
• Fühlerbruch bei Eingangskonfiguration Thermoelement, Widerstands-
thermometer oder Spannungssignal (0 ... 1 V DC).
Prüfen Sie den korrekten Anschluss des Sensors an den Anschlussklemmen
und die Verbindungsleitungen.
Führen Sie eine Überprüfung des Messeinganges wie folgt durch:
[bei Thermoelementen]
Zur Überprüfung schließen Sie die Anschlussklemmen 5 und 6 des Reglers
kurz. Zeigt der Regler ungefähr eine Temperatur in Höhe der aktuellen
Raumtemperatur an, ist der Eingang in Ordnung und es liegt ein Fehler des
Sensors vor.
[bei Widerstandsthermometern]
Zur Überprüfung schließen Sie einen 100
Ω Widerstand an den Klemmen
5 (A) und 6 (B) an und schließen Sie die Klemmen 6 (B) und 7 (B) kurz.
Zeigt der Regler eine Temperatur von ca. 0 °C (32°F) an, ist der Eingang in
Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
[bei Spannungseingang (0 ... 1 V DC)]
Zur Überprüfung schließen Sie die Anschlussklemmen 5 und 6 des Reglers
kurz. Zeigt der Regler den skalierten Anfangswert an, ist der Eingang in
Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
Liegt ein Fehler des angeschlossenen Sensors vor, ersetzen Sie den
fehlerhaften Sensor.
• Anzeigeüberlauf, Messwert zu groß
[
] blinkt auf dem
PV-Display.
• Fühlerbruch bei Eingangskonfiguration Spannungssignal (1 ... 5 V DC) oder
Stromsignal (4 ... 20 mA DC).
Prüfen Sie den korrekten Anschluss des Sensors an den Anschlussklemmen
und die Verbindungsleitungen.
Führen Sie eine Überprüfung des Messeinganges wie folgt durch:
[Spannungseingang (1 ... 5 V DC)]
Beaufschlagen Sie den Messeingang mit einem definierten Signal von
1 V DC. Zeigt der Regler den skalierten Anfangswert, dann ist der Eingang
in Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
[Stromeingang (4 ... 20 mA DC)]
Beaufschlagen Sie den Messeingang mit einem definierten Signal von
4 mA DC. Zeigt der Regler den skalierten Anfangswert, dann ist der
Eingang in Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
Liegt ein Fehler des angeschlossenen Sensors vor, ersetzen Sie den
fehlerhaften Sensor.
• Ist die Polarität des Thermoelements oder der Ausgleichsleitung korrekt?
Stimmt die Belegung der Anschlusskabel des Widerstandsthermometers
(A, B, B) mit den Anschlussklemmen überein?
Verkabeln Sie richtig.
• Anzeigeunterlauf, Messwert zu klein