WIKA CS4R Benutzerhandbuch
Seite 9

Betriebsanleitung Temperaturregler Typ CS4R
V1.2
•
05/2006
- 9 -
5. Einstellen des Reglers
Bei den Eingangskonfigurationen für Thermoelemente und Widerstandsthermometer zeigt die
Istwertanzeige nach dem Einschalten der Hilfsenergie für ca. 3 Sekunden die Art des ausgewählten Sensors
sowie die Temperatureinheit an, die Sollwertanzeige zeigt gleichzeitig den skalierten Endwert an.
Bei den Eingangskonfigurationen für Strom- und Spannungssignale werden die Art des eingestellten
Sensors sowie der skalierte Endwert angezeigt.
Während dieser Zeit sind alle Ausgänge und LED-Anzeigen im ausgeschalteten Zustand.
Danach zeigt die Istwertanzeige den aktuellen Messwert, die Sollwertanzeige zeigt den eingestellten
Sollwert und die Regelung beginnt.
(Tabelle 5-1)
Eingang Anzeigebereich
Auflösung
–200 ... 1370 °C
–320 ... 2500 °F
1 °C (°F)
K
–199.9 ... 400.0 °C
–199.9 ... 750.0 °F
0.1 °C (°F)
J
–200 ...1000 °C
–320 ...1800 °F
1 °C (°F)
R
0 ... 1760 °C
0 ... 3200 °F
1 °C (°F)
S
0 ... 1760 °C
0 ... 3200 °F
1 °C (°F)
B
0 ... 1820 °C
0 ... 3300 °F
1 °C (°F)
E
–200 ... 800 °C
–320 ... 1500 °F
1 °C (°F)
T
–199.9 ... 400.0 °C
–199.9 ... 750.0 °F
0.1 °C (°F)
N
–200 ... 1300 °C
–320 ... 2300 °F
1 °C (°F)
PL-
0 ... 1390 °C
0 ... 2500 °F
1 °C (°F)
C (W/Re5-26)
0 ... 2315 °C
0 ... 4200 °F
1 °C (°F)
–199.9 ... 850.0 °C
–199.9 ... 999.9 °F
0.1 °C (°F)
Pt100
–200 ... 850 °C
–300 ... 1500 °F
1 °C (°F)
–199.9 ... 500.0 °C
–199.9 ... 900.0 °F
0.1 °C (°F)
JPt100
–200 ... 500 °C
–300 ... 900 °F
1 °C (°F)
4 ... 20 mA DC –1999 ... 9999 *1, *2
1
0 ... 20 mA DC –1999 ... 9999 *1, *2
1
0 ... 1 V DC
–1999 ... 9999 *1
1
0 ... 5 V DC
–1999 ... 9999 *1
1
1 ... 5 V DC
–1999 ... 9999 *1
1
0 ... 10 V DC
–1999 ... 9999 *1
1
*1: Der Anzeigebereich und der Dezimalpunkt sind einstellbar.
*2: Ein 50
Ω Messshunt (optional lieferbar) muss zwischen den Eingangsklemmen angeschlossen werden.