Funktionen ohne sim-karte, Anruffunktionen, Tätigen eines anrufs – Nokia 3109 classic Benutzerhandbuch
Seite 13: Wählen einer rufnummer, Schnellzugriffe für rufnummern (kurzwahl), Nutzerunabhängige sprachanwahl

Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre anzunehmen, drücken Sie die Anruftaste. Wenn Sie einen Anruf beenden oder abweisen,
wird die Tastatur automatisch wieder gesperrt.
Weitere Funktionen:
Automatische Tastensperre
und
Sicherheits-Tastensperre
.
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle
Notrufnummer getätigt werden.
Funktionen ohne SIM-Karte
Verschiedene Funktionen des Geräts können auch verwendet werden, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist (zum Beispiel die
Datenübertragung auf einen kompatiblen PC oder ein anderes kompatibles Gerät). Verschiedene Funktionen in den Menüs sind
abgeblendet und können nicht verwendet werden.
4.
Anruffunktionen
Tätigen eines Anrufs
Wählen einer Rufnummer
1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein.
Bei internationalen Anrufen drücken Sie zweimal * für die internationale Vorwahl (das +-Zeichen ersetzt den internationalen
Zugangscode) und geben anschließend die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl (ggf. ohne die erste 0) und die Telefonnummer
ein.
2. Um die Nummer anzurufen, drücken Sie die Anruftaste. Um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen, drücken Sie
die Lautstärketaste nach oben oder unten.
3. Um den Anruf oder den Anrufversuch zu beenden, drücken Sie die Ende-Taste.
Sie können nach einem Namen oder einer Telefonnummer suchen, die Sie im
Adressbuch
Drücken Sie die Anruftaste, um die Nummer anzurufen.
Um die Liste der gewählten Rufnummern zu öffnen, drücken Sie kurz die Anruftaste, während sich das Telefon im Standby-
Modus befindet. Zum Anrufen einer Nummer wählen Sie eine Nummer oder einen Namen aus und drücken die Anruftaste.
Schnellzugriffe für Rufnummern (Kurzwahl)
Weisen Sie einer Telefonnummer eine Zifferntaste (2 bis 9) zu.
Siehe "Schnellzugriffe für Rufnummern (Kurzwahl)", S. 25.
Anschließend haben Sie folgende Möglichkeiten, die Nummer anzurufen:
Drücken Sie eine Zifferntaste und anschließend die Anruftaste.
ODER
Wenn die Option
Kurzwahl
auf
Ein
gesetzt ist, halten Sie die Zifferntaste so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt.
Weitere Informationen finden Sie unter
Kurzwahl
Nutzerunabhängige Sprachanwahl
Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie den Namen laut aussprechen, der im Adressbuch des Geräts gespeichert ist.
Sprachbefehle sind sprachabhängig. Stellen Sie die
Erkennungssprache für Sprachbef.
ein, bevor Sie die Sprachanwahl
verwenden.
Hinweis: Die Verwendung von Anrufnamen kann beispielsweise in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall
schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht unter allen Umständen ausschließlich auf die Sprachanwahl verlassen.
1. Halten Sie im Standby-Modus die rechte Auswahltaste oder die Leiser-Taste gedrückt. Ein kurzes Signal ertönt und die
Meldung
Jetzt sprechen
wird angezeigt.
2. Sprechen Sie den Namen des Kontakts, den Sie anrufen möchten, deutlich aus. War die Spracherkennung erfolgreich, wird
eine Liste der übereinstimmenden Einträge angezeigt. Das Gerät gibt den Sprachbefehl des übereinstimmenden Eintrags
wieder, der an der obersten Stelle der Liste steht. Handelt es sich nicht um den richtigen Befehl, blättern Sie zu einem anderen
Eintrag aus der Liste.
Die Verwendung von Sprachbefehlen zur Ausführung bestimmter Gerätefunktionen ist vergleichbar mit der Sprachanwahl.
A n r u f f u n k t i o n e n
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
13